Red-Bull-Drama in Australien
Feuer-Frust bei Verstappen - Ferrari triumphiert

Die Serie ist gerissen!
Max Verstappens (26) Siegesserie schien zuletzt wie eine unerschütterliche Konstante, auf die sich das Red-Bull-Team verlassen konnte. Beim Grand Prix von Australien löste sich diese Illusion buchstäblich in Rauch auf...
GP von Australien: Die erste Runde schien alles wie gewohnt!
Max Verstappen fuhr vor Carlos Sainz (29/Ferrari) ganz vorne, wo er seinen zehnten Sieg in Folge im Visier hatte. Doch nur eine Runde später flitzte der Spanier, der noch vor zwei Wochen nach einer Blinddarm-Operation im Krankenbett lag, am Weltmeister vorbei und setzte sich an der Spitze ab. Irgendetwas schien bei Red Bull gewaltig nicht nach Plan zu laufen.
Lese-Tipp: Vettel sitzt für Porsche im Rennwagen
„Ich habe das Auto verloren, das war wirklich seltsam“, funkte Verstappen an sein Team. Das war auch spätestens dann ersichtlich, als Verstappens Wagen einen immer größer werdenden Rauchschweif hinter sich herzog – und am Hinterrad lichterloh brannte. Das Ende für den Niederländer – und die Serie ist gerissen.
Doppelsieg für Ferrari - der erste seit zwei Jahren!
Hintergrund: 43 Rennen in Folge fuhr Verstappen ohne Ausfall. Das letzte Mal war Verstappen ebenfalls in Melbourne 2022 ausgeschieden – und auch damals triumphierte Ferrari mit Charles Leclerc.
Frust für Red Bull – Freude bei den Fans. Sainz ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen, sein Teamkollege Leclerc machte den Doppelsieg auf Position 2 perfekt.
Lese-Tipp: Diese sieben Rennen zeigt RTL live
Auch Mercedes erwischte einen rabenschwarzen Tag. Für Lewis Hamilton war nach 17 Runden Feierabend. George Russell krachte in eine Leitplanke und stellte sich auf der Strecke quer. Nach ersten Informationen blieb der 26-Jährige unverletzt. Das Rennen konnte unter gelber Flagge beendet werden.
Max Verstappen war nach dem Rennen sichtbar frustriert und diskutierte heftig mit seinem Teamchef Christian Horner. Letzterer liefert sich derzeit einen teaminternen Machtkampf, der Red Bull in zwei Lager gespalten hat.
Lese-Tipp: Neuer Ärger um Red-Bull-Teamchef Christian Horner!
Verstappen steht dabei nicht auf der Horner-Seite, weshalb Spekulationen über einen Wechsel zu Mercedes auch nach dem Rückschlag in Melbourne weiter auflodern könnten. (wue)