Mercedes-Krise motiviert den Ex-Champion
Wolff hält Vertragsverlängerung mit Hamilton über 2023 hinaus für sicher

Lewis Hamiltons Vertrag bei Mercedes endet nach der Saison 2023. Ob und wie es für den siebenmaligen Champion weitergeht, rückte aufgrund der schwerwiegenden Probleme des Weltmeister-Teams in den Hintergrund. Doch laut Toto Wolff hatte die Krise auch ihre positiven Seiten: Der Wille des Erfolgsduos ist größer denn je. Und damit auch die Chance, Hamilton noch länger im Silberpfeil zu sehen.
Paradox: Krise motiviert Hamilton anscheinend
Der Vorteil (an den Problemen) ist, dass wir eine Menge miteinander sprechen“, erklärt Toto Wolff gegenüber ‘Channel 4’, wobei er von einem kürzlichen Chat spricht, der ihm sehr viel Mut machen sollte: „Erst letzte Woche saßen Lewis und ich da und er meinte: ‘Schau, ich habe noch weitere fünf Jahre in mir, was denkst Du darüber?“
Offenbar gab die Befürchtung, Hamilton könnte zum ersten Mal in seiner F1-Karriere ohne Saisonsieg bleiben, dem Briten den nötigen Erfolgshunger zurück. Er möchte mit Mercedes wieder auf das oberste Siegerpodest steigen. Aus diesem Grund kann er sich vorstellen, über 2023 hinaus das Projekt als Fahrer mit zu begleiten: „Auf jeden Fall, denn es (das Comeback an die Spitze) wird länger dauern als ein Jahr.“
Eine Vertragsverlängerung, die "passieren wird"
Natürlich ist Hamilton auch dafür bekannt, seine Launen zu haben. Das weiß auch sein Chef Wolff, der deswegen an die Ehrlichkeit seines Piloten glaubt. „Wir sind total transparent uns gegenüber. Lewis wäre der erste, der sagt, wenn es nicht mehr geht, weil die Reaktionen am Lenkrad nicht mehr da sind oder einfach keine Lust mehr hat.“
Diese Tatsache gibt Wolff so viel Vertrauen, dass er eine klar Ansage sendet: „Deswegen habe ich keine Zweifel, dass was auch immer wir vereinbaren als Vertragsverlängerung, die passieren wird, immer offen diskutieren. Egal, was die Zukunft so bereithält.“
Eine schlechte Nachricht für alle Piloten wie zum Beispiel Daniel Ricciardo, die sich Hoffnungen machen, Hamiltons Cockpit ab 2024 übernehmen zu dürfen. (lde)