Max Verstappen oder Lewis Hamilton?
Formel-1-Titelentscheidung: Fahrerkollegen haben klare Präferenz

Es kann nur einen geben – das gilt auch für den Weltmeister der Formel 1: Max Verstappen oder Lewis Hamilton, wer setzt sich 2021 die Krone der Königsklasse auf? Unter den Fahrerkollegen gibt es eine eindeutige Tendenz – aus unterschiedlichen Gründen.
Alonso: "Max war das ganze Jahr allen einen Schritt voraus."
Punktgleich biegen Titelverteidiger Hamilton und Red-Bull-Herausforderer Verstappen auf die Saisonzielgerade in Abu Dhabi ein. Ein Sieg mehr auf der Habenseite sichert Verstappen noch die WM-Führung - nach einer grandiosen Aufholjagd seines Rivalen in den vergangenen drei Rennen. Wer am Sonntag (Start 14.00 Uhr live im Ticker bei RTL) vor dem anderen über die Zielgerade rollt, ist Weltmeister.
Die Ex-Champions im Feld haben eine klare Präferenz: Verstappen. "Es ist nicht so, dass ich ihn unterstütze, er verdient es meiner Meinung nach“, sagte Alpine-Pilot Fernando Alonso. Der Weltmeister der Jahre 2005 und 2006 ist der Ansicht: „Max war das ganze Jahr allen einen Schritt voraus."
Eine Einschätzung, die möglicherweise noch immer vom bitterböse Stallduell 2007 mit Hamilton beeinflusst sein könnte. Alonso und der damals 22-jährige Rookie Hamilton verspielten damals bei McLaren durch ihren internen Zoff den Titel, Kimi Räikkönen triumphierte im Ferrari.
Räikkönen wünscht sich "mal etwas anderes"
Dem Finnen, der an diesem Wochenende mit Alfa Romeo seine Abschiedsvorstellung in der Formel 1 gibt, ist es – ganz „Iceman“ like – dem Vernehmen nach egal, wer die WM in diesem Jahr gewinnt, prinzipiell. Wenn er sich aber einen aussuchen müsste, dann wäre er bei Red Bull und damit Verstappen.
Den Grund nuschelte Räikönnen auch mit: „Es wäre einfach mal etwas anderes.“ Meint: Etwas anderes als Mercedes. Die Schwarz- aka Silberpfeile haben seit einschließlich 2014 das Abo auf den Titel. Hamilton unterlag seitdem nur 2016, im Teamduell gegen Nico Rosberg.
Gasly deutet Crash-Titel an
Nicht überraschend: Auch die beiden Piloten des Red-Bull-Schwesterteams Toro Rosso votierten für Verstappen. Pierre Gasly deutete dabei auch mit Blick auf die höchst heikle Ausgangssituation eine Crash-Entscheidung an: „Ich bin mir nicht sicher, ob sie das Rennen beenden, aber Max und Red Bull werden es machen.“ Machen könnte es Verstappen auch mit einer Kollision mit Hamilton. Wenn beide ausfallen, wäre er Weltmeister – Dank eines Sieges mehr.
Auch derjenige, der von 2010 bis 2013 vor der Mercedes-Ära mit dem Team des österreichischen Milliardärs Dietrich Mateschitz die Titel abräumte, drück Verstappen die Daumen. Und der Grund für Sebastian Vettels Gefühlslage trägt den Namen Michael Schumacher, der wie Hamilton siebenmalige Champion: „Auf irgendeine Weise wäre ich glücklich, wenn Michaels Rekord bestehen bliebe, aber selbst, wenn Lewis gewinnt, bleibt Michael für mich der Größte.“
Hamilton kann auf künftigen Teamkollegen zählen
Michael Schumachers Sohn Mick wollte sich wie einige andere nicht festlegen. "Ich drücke beiden die Daumen", sagte der 22-jährige Haas-Rookie. Ein klares Statement pro Hamilton gab dagegen George Russell ab. Auch nicht unbedingt überraschend: Der 23 Jahre alte britische Hamilton-Landsmann wechselt im kommenden Jahr an dessen Seite zu Mercedes. (wwi)