Es geht um seine Rennlizenz für die Formel 1
Weltmeister Max Verstappen muss fast eine Million Euro blechen
Der Weltmeister muss tief in die Tasche greifen! Max Verstappen hat in der vergangenen Saison seinen Titel in der Formel 1 verteidigt – und nebenbei einen Rekord aufgestellt. Mit dem Sieg in Mexiko knackte der Niederländer eine alte Schumi-Bestmarke und holte sich den 14. Saisonsieg. Beim Jahresabschluss in Abu Dhabi stieg er sogar noch zum 15. Mal ganz oben aufs Treppchen. Historisch! Doch hätte der 25-Jährige gewusst, welche Rechnung ihm nun in Haus flattert, hätte er vielleicht häufiger das Bremspedal benutzt.
WM-Punkte sorgen für hohe Kosten
Denn wer in der Formel 1 fahren will, braucht eine gültige Superlizenz. Für diese Lizenz werden jedes Jahr Gebühren fällig. 2023 liegt der Grundbetrag pro Fahrer bei 10.400 Euro. Dazu kommen 2100 Euro für jeden Punkt obendrauf, der 2022 gewonnen wurde. Und da Verstappen als Weltmeister logischerweise die meisten Punkte holte (454 Punkte) und in der Fahrerwertung einen Riesenvorsprung auf Ferrari-Pilot Charles Leclerc auf Platz zwei (308 Punkte) hatte, muss er auch mit Abstand am meisten bezahlen.
Lese-Tipp: FIA wagt Experimente – Das sind die neuen Regeln für die Formel-1-Saison 2023
Und die anderen Fahrer? Die kommen größtenteils deutlich besser weg. Vor allem die Neulinge wie Nico Hülkenberg bei Haas, die 2022 keine Punkte sammeln konnten, erhalten eine sehr viel niedrigere Rechnung als Verstappen.
Die Übersicht mit allen Fahrern:
Logan Sargeant (Williams): 10.400 Euro
Nico Hülkenberg (Haas): 10.400 Euro
Oscar Piastri (McLaren): 10.400 Euro
Nyck de Vries (AlphaTauri): 14.600 Euro
Alexander Albon (Williams): 18.800 Euro
Guanyu Zhou (Alfa Romeo): 23.000 Euro
Yuki Tsunoda (AlphaTauri): 35.600 Euro
Lance Stroll (Aston Martin): 48.200 Euro
Pierre Gasly (Alpine): 58.700 Euro
Kevin Magnussen (Haas): 62.900 Euro
Lese-Tipp: Von Verstappen bis Alpine - Gewinner und Verlierer der Formel-1-Saison
Valtteri Bottas (Alfa Romeo): 113.300 Euro
Fernando Alonso (Aston Martin): 180.500 Euro
Esteban Ocon (Alpine): 203.600 Euro
Lando Norris (McLaren): 266.600 Euro
Lewis Hamilton (Mercedes): 514.000 Euro
Carlos Sainz (Ferrari): 527.000 Euro
George Russell (Mercedes): 587.900 Euro
Sergio Pérez (Red Bull): 650.900 Euro
Charles Leclerc (Ferrari): 657.200 Euro
Max Verstappen (Red Bull): 963.800 Euro
(sport.de/jlu)