Rennen in Imola abgesagt

Formel 1 startet Hilfsaktion - Ferrari spendet eine Million Euro für Flutopfer in Italien

17.05.2023, Italien, Castel Bolognese: Ein Anwohner geht an einem Armeelastwagen in einem überschwemmten Dorf vorbei. Nach heftigen Regenfällen ist es in den italienischen Regionen Emilia-Romagna und den Marken zu teils dramatischen Überschwemmungen gekommen. Foto: Luca Bruno/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Überschwemmungen in Teilen Italiens: Ein Anwohner geht an einem Armeelastwagen in einem überschwemmten Dorf vorbei.
DV pat, dpa, Luca Bruno

Mindestens neun tote Menschen, weggespülte Häuser und Chaos überall!
Die Formel 1 möchte den Menschen in Italien helfen, die von den verheerenden Regenfällen betroffen sind. Geschäftsführer Stefano Domenicali kündigt voller Tatendrang an, eine groß angelegte Spendenaktion ins Leben zu rufen, nachdem das für Sonntag geplante Rennen in Imola abgesagt wurde. Auch die Mitarbeiter des AlphaTauri-Teams, das in der nahegelegenen Stadt Faenza ansässig ist, sollen unterstützt werden – einige unter ihnen seien „schwer betroffen“.
Lese-Tipp: Italien versinkt im Regen-Chaos

Solidarität in schweren Zeiten: Ferrari spendet eine Million Euro für Flutopfer

Die Scuderia, die ihren Hauptsitz in der von den Überschwemmungen betroffenen Region Emilia-Romagna in Maranello hat, wird eine großzügige Spende in Höhe von einer Million Euro für die Opfer der Flutkatastrophe bereitstellen. Das wurde vom Regionalpräsidenten Stefano Bonaccini bekanntgegeben. Darüber hinaus startet Ferrari-Fahrer Charles Leclerc über Instagram einen Aufruf zu einer Spendenaktion, die speziell der Stadt Faenza zugutekommen soll.

Lese-Tipp: „Herzzerreißend“ - Formel-1-Fahrer und Teams leiden mit Imola

Ferrari-Teamchef äußert tiefes Mitgefühl mit Betroffenen

Das Ferrari-Team unter der Führung von Teamchef Frederic Vasseur zeigte ebenso wie die Fahrer bereits am Mittwoch sein tief empfundenes Mitgefühl für die Flutopfer. In einer Mitteilung betont er: „Die Emilia-Romagna ist unsere Region, und es bricht uns das Herz, wenn wir sehen, was ihre Bewohner in diesen schwierigen Stunden durchmachen müssen“. (dpa/mlb)