Klappt es schon in Suzuka?
So wird Verstappen zum zweiten Mal Formel-1-Weltmeister

Max Verstappen hat es beim Rennen in Suzuka (Japan) bereits in der eigenen Hand und kann sich erneut und vorzeitig zum Formel-1-Weltmeister krönen. Doch nicht bei jedem Rennausgang ist dem Red-Bull-Piloten der Titel sicher. Dann müssen seine ärgsten Verfolger mitspielen.
„Wir brauchen ein perfektes Wochenende“
Elf Siege und 104 Punkte Vorsprung in der Fahrerwertung: Es ist wieder die Saison von Max Verstappen. Der Red-Bull-Pilot kann schon am Sonntag beim Grand Prix von Japan erneut Weltmeister werden und somit seinen Titel verteidigen.
Lese-Tipp: Droht Verstappen der Titel-Entzug?
„Ich denke nicht wirklich viel darüber nach“, sagte Verstappen über seine WM-Chance. Der Ort ist dafür ein besonderer, weil Red Bulls Motorenpartner in Suzuka beheimatet ist. „Ich freue mich sehr darauf. Es ist eine unglaubliche Strecke und es sind unglaubliche Fans“, sagte Verstappen. „Ich bin sehr froh, hier zu sein. Es würde es besonders machen, wenn es hier klappt, wegen unserer Beziehung zu Honda.“
Verstappen ergänzte jedoch: „Wir brauchen ein perfektes Wochenende. Aber wenn es hier nicht klappt, dann sieht es beim nächstes Rennen noch besser für mich aus.“
Video: Max Verstappen tauscht Motor gegen Segel
Wann ist Verstappen Weltmeister?
In den verbleibenden Rennen sind maximal noch 138 Punkte zu holen – einschließlich Bonuspunkte für die schnellsten Rennrunden und den Sieg im Sprintrennen in Brasilien. Verstappen müsste nach dem Grand Prix in Suzuka 112 Punkte Vorsprung haben, um sich den WM-Titel zu sichern. Nur noch Charles Leclerc im Ferrari und Team-Partner Sergio Perez können dies rechnerisch verhindern.
Der Titelverteidiger wird in Suzuka sicher zum zweiten Mal nacheinander Champion, wenn er den Großen Preis gewinnt und dazu auch noch die schnellste Rennrunde fährt. Dann kann die Konkurrenz ihn schon vier Rennen vor Schluss nicht mehr abfangen. Holt sich der 25-Jährige bei seinem Sieg nicht die schnellste Rennrunde, so wird er Weltmeister, wenn Leclerc nicht Zweiter wird.
Verstappen kann sich am Sonntag jedoch nur den Titel holen, wenn er mindestens unter die Top 6 fährt – und auch nur, wenn er vor Leclerc und Perez ins Ziel kommt. Der Niederländer muss einfacher ausgedrückt acht Punkte mehr als Leclerc und sechs Punkte mehr als Perez holen. Zum Beispiel: Wird Verstappen Dritter, dann darf Leclerc maximal Siebter und Perez maximal Sechster werden.
Aussetzer in Singapur verhinderte frühere Entscheidung
Verstappen blickt indes noch immer leicht genervt auf den Aussetzer seines Teams in Singapur zurück. Der Schlüssel für einen besseren Auftritt in Japan sei recht einfach zu finden, sagte er: „Das ist keine Raketenwissenschaft. Man muss bloß auf den Benzinstand achten.“ Im Qualifying von Singapur war Verstappen im entscheidenden Moment das Benzin ausgegangen, weil sein Team ihn eine Runde mehr fahren ließ als geplant. Dadurch stand der Niederländer nur auf Startplatz acht.
Lese-Tipp: Verstappen nutzt Titelchance nicht
Am Ende sprang für ihn im Rennen Rang sieben heraus. Die Titelentscheidung war vertagt. Es sei „ein vermasseltes Wochenende“ gewesen, „das Paradebeispiel dafür, wie ein Wochenende nicht laufen sollte. Wir haben aber oft genug in diesem Jahr gezeigt, dass wir wissen, wie es geht.“ (jlu/dpa/sid)