Marko: "Nervosität bei Mercedes steigt"
Red Bull rechnet mit weiterer Hamilton-Strafe
Noch 133 Punkte sind in dieser Formel-1-Saison zu vergeben – damit ist der aktuell Zwölf-Pünktchen-Vorsprung von Max Verstappen gegenüber Lewis Hamilton vieles, aber nicht komfortabel. Eine WM-Entscheidung auf der Zielgeraden beim Finale in Abu Dhabi? Möglich! „Ich glaube, wenn beide Fahrer jeweils ins Ziel kommen, dass dann die Entscheidung im letzten Rennen fallen wird. Das ganze Bild ist natürlich drastisch anders, sollte es zu einem Ausfall kommen, sei es Unfall oder technischer Natur“, betont Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko im RTL/ntv-Interview. Und genau da sieht der Österreicher einen Vorteil für die Bullen, denn: Das Verstappen-Team geht davon aus, dass Hamilton 2021 noch einmal von weiter hinten starten muss – Markos Vermutung dazu oben im Video!
Marko: WM-Chance 60 zu 40 für Verstappen, wenn ...
Markos Rechnung klingt realistisch: „Wir müssen noch zwei Rennen gewinnen, das ist klar. Sollten wir die nächsten zwei Rennen gewinnen, würde ich die Sache 60 Prozent für Verstappen, 40 Prozent Hamilton einschätzen“, sagt der Red-Bull-Berater.
Und das obwohl Verstappen mit seinen 24 Jahren noch nicht über die Erfahrung verfügt wie sein Konkurrent, der siebenmalige Weltmeister. Druck? Spüre der Holländer zwar, aber nicht so sehr wie die Silbernen: „Ich glaube, dass der Druck psychologisch größer ist für Mercedes.“
Lesen Sie hier: Mercedes-Teamchef schätzt Hamiltons WM-Chance auf 45 Prozent.
Marko: Vorsprung müsste größer sein
Trotz allem blickt Marko auch selbstkritisch auf den aktuellen Zwischenstand. „Wir hatten bei Sommerpause gute 30 Punkte Vorsprung. Wenn man unsere Ausfälle rechnet, Silverstone, Budapest und Baku, auch wenn man die Führungskilometer rechnet, was die Siege angeht, 8:5, ist unser Vorsprung eigentlich marginal, der sollte größer sein.“
Das Momentum sieht der Motorsportberater aber klar bei seinem WM-Kandidaten – und den größeren Druck auf den Schultern des Gegners. „Trotzdem ist der Druck Gott sei Dank da, dadurch, dass wir die Wende geschafft haben. Mercedes hatte nach der Sommerpause bis auf Zandvoort das schnellere Auto. Also: Das Selbstvertrauen bei uns steigt, die Nervosität bei Mercedes steigt – das ist, glaube ich, die Grundtendenz.“
Dazu könnten auch diese heiklen „Informationen“ beitragen, die „man so kriegt“, wie Marko verrät: Red Bull geht davon aus, „dass Hamilton wahrscheinlich noch einmal eine Motorenstrafe bekommen wird. Ich weiß nicht, ob fünf oder zehn Plätze, aber das sollte auf alle Fälle auch zu unseren Gunsten sprechen.“ (mar/ana)