Mick schlägt Magnussen

Qualifying in Spa: Verstappen Schnellster - Sainz auf Pole

 Oracle Red Bull Racing Dutch rider Max Verstappen pictured in action during the third practice session at the Grand Prix F1 of Belgium race, in Spa-Francorchamps, Saturday 27 August 2022. The Spa-Francorchamps Formula One Grand Prix takes place this weekend, from August 26th to August 28th. JONASxROOSENS PUBLICATIONxNOTxINxBELxFRAxNED x41232945x
Max Verstappen gewinnt das Qualifying in Spa-Francorchamps
www.imago-images.de, IMAGO/Belga, IMAGO/JONAS ROOSENS

Max Verstappen bleibt in der Formel 1 das Maß der Dinge. Nach der Machtdemonstration von Red Bull im 3. Freien Training drehte der Weltmeister im Qualifying die schnellste Runde. Einziger Wermutstropfen: Da an seinem Red Bull Motorenteile ausgetauscht wurden, erhält Verstappen eine Startplatzstrafe und muss von Position 15 ins Rennen am Sonntag (Start 15.00 Uhr live im Ticker bei rtl.de) gehen. Nutznießer ist der Zweitplatzierte Carlos Sainz im Ferrari, der nun von der Pole ins Rennen geht.

Alonso startet von Platz 3

Verstappen-Wingman Sergio Perez, Dritter des Qualifyings, rückt auf Startposition 2 vor. Von Platz 3 startet Oldie Fernando Alonso. Zwar belegte der Alpine-Pilot bei der Zeitenjagd „nur“ Rang 5, da Charles Leclerc (Ferrari) und Teamkollege Esteban Ocon wegen Motorenwechseln ebenfalls Startplatzstrafen erhalten, springt der Spanier im Grid nach vorne. Leclerc startet hinter WM-Riavel Vestappen von Rang 16.

Lese-Tipp: Strafen-Orkan fegt über Spa hinweg

Bei Mercedes bleibt der erhoffte Erfolg des Update-Pakets bislang aus, der Abstand zur Spitze – besonders zu Red Bull - scheint eher größer geworden zu sein. Lewis Hamilton als Siebter und George Russell auf Platz 8 hatten mit der Entscheidung um die vorderen Plätze nichts zu tun.

Vettel auf der Suche nach Pace

Für Sebastian Vettel läuft der zweite Teil seiner Abschiedstournee alles andere als gewünscht. Im ersten Qualifying nach der Sommerpause scheiterte der viermalige Weltmeister im Aston Martin als 16. schon in Q1, Teamkollege Lance Stroll landete auf Platz 14.

Lese-Tipp: Sebastian Vettel überwältigt: Viele Glückwünsche zum Rücktritt

„Die letzte Runde war nicht gut, ich habe mich nicht gut gefühlt. Es ist das ganze Wochenende ein Auf und Ab. Ich hatte nicht den Grip, den ich erwartet hatte. Unterm Strich glaube ich, dass im Rennen was drin ist“, sagte Vettel am Sky-Mikro. Durch die zahlreichen Startplatzstrafen geht es für den viermaligen Champion im Grid nach vorne bis auf Platz 10, neben ihm auf 9 startet Teamkollege Stroll.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Schumacher macht Schritt nach vorne

Eine beachtliche Vorstellung zeigte Mick Schumacher. Der Haas-Pilot schaffte den Sprung in Q2, beendete die Zeitenjagd auf Rang 15. Dabei nahm der 23-Jährige auf seiner schnellsten Runde Teamkollege Kevin Magnussen (Platz 18) rund zwei Zehntel ab. Fand Schumacher trotzdem nicht so prickelnd: „Leider habe ich die letzte Runde nicht getroffen. Es ist okay, zufrieden bin ich nicht ganz.“

Lese-Tipp: Mick oder Ricciardo? Das sagt Alpine-Teamchef Szafnauer

Im Rennen wird Schumacher allerdings hinter seinem Teamkollegen starten, auch er wird wegen des Tausches von Motorenteilen strafversetzt und muss damit das Rennen auf der Ardennenachterbahn von ganz hinten in Angriff nehmen.