Haas-Teamchef Steiner hat’s beobachtet
Wie Sebastian Vettel: Mick Schumacher schreibt „Technik-Tagebuch“
Zeiten-Kürzel „MSC“ war sein Wunsch
Mick Schumacher arbeitet akribisch wie sein Vater, diese Eigenart scheint er sich aber nicht von Papa Michael, sondern Sebastian Vettel abgeschaut zu haben: Der Rookie von Haas schreibt sich offenbar alle wichtigen Technik-Details in sein Notizbuch. Clever, will der 21-Jährige mehr und mehr in der Formel 1 lernen und nichts vergessen. Im RTL-/ntv-Interview verrät sein Teamchef Günther Steiner schmunzelnd, dass er dieses „Ritual“ beobachtet habe. Außerdem spricht Steiner darüber, wer die Idee des „MSC“-Kürzels in der F1-Zeitentabelle hatte – und wie emotional das Comeback der drei Schumi-Buchstaben war. Seine Aussagen sehen Sie oben im Video!
Schumi jr. vs. Mazepin: Chancengleichheit bei Haas
Dass von Haas in der Saison 2021 keine Wunderdinge zu erwarten sind, daraus macht Steiner kein Geheimnis. Genauso offen spricht er über die Chancenverteilung im Team. Könnte es einen Nachteil für Schumi jr. geben, weil Nikita Mazepin mit seinem finanzstarken Papa im Rücken und dessen Firma als Mega-Sponsor an der Seite ins Team kam? „Im Team sind beide Fahrer gleichgestellt. Auch Herr Mazepin (der Vater von Nikita, d.Red.) hat gesagt: Mein Sohn hat keine Vorteile zu haben.“
"Uralkali ist der Hauptsponsor, aber mit keinen Rechten, einen Vorteil zu haben. Das gibt es nicht. Das ist nicht sportlich, das wird bei uns auch nicht gemacht. Dafür stehe ich gerade", stellte Steiner klar. Wenn Micks Notizen, sein Talent und seine fleißige Arbeit ihn also am Ende vor Mazepin stehen lassen, dann soll das Geld des russischen Milliardärs daran nichts ändern.