Verstappen zieht kämpferische Sommer-Bilanz

"In Sachen WM-Titel ist noch nichts verloren"

Formula One F1 - Hungarian Grand Prix - Hungaroring, Budapest, Hungary - July 31, 2021  Mercedes' Lewis Hamilton bumps fists with Red Bull's Max Verstappen after qualifying in pole position and third place respectively  Pool via REUTERS/David W Cerny
Max Verstappen und Lewis Hamilton beim Ungarn-GP.
mb, Pool via REUTERS, DAVID W CERNY

Max Verstappen und Red Bull Racing liefern den einstigen Über-Weltmeistern von Mercedes in diesem Jahr ein packendes Duell. Für kurze Zeit sah es sogar so aus, als kippe das F1-Momentum komplett auf die Seite der „Bullen“. Nach den beiden unglücklichen Rennen in Silverstone und Budapest ist der Vorsprung aber dahin. Der Niederländer gibt sich in seinem Sommerfazit dennoch kämpferisch.

Mal essen, was man will

Bevor die Formel 1 Ende August in Spa wieder aufs Gas drückt, steht aber erst noch die kurze Sommerpause an. Zeit also für die Fahrer sich von den Strapazen und dem zurückliegendem Triple Header ein wenig zu erholen – da ist Verstappen keine Ausnahme.

"Ich habe kein Problem mit der Pause, ich werde mich eine Woche oder zehn Tage lang entspannen", sagte der 23-Jährige, der die Vorzüge der freien Zeit zu genießen weiß. "Ich denke, es ist eine gute Sache, weil man sich entspannen kann, sich nicht um das Training kümmern muss, essen kann, was man will und dann wieder weitermachen kann."

Der „Oberbulle“ will aber nicht allzu lange die Füße baumeln lassen. "Ich werde ein wenig reisen, mich ein wenig entspannen, aber nicht zu viel, denn ich muss für die zweite Saisonhälfte bereit sein und mich darauf konzentrieren, die verbleibenden Rennen zu gewinnen."

+++ Unsere Tops und Flops zur F1-Sommerpause +++

So verbringen die F1-Stars den Urlaub

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

"Aserbaidschan nicht Max' Schuld. Silverstone nicht Max' Schuld, Budapest nicht Max' Schuld"

Gewinnen ist das richtige Stichwort – zuletzt fehlten Verstappen und Red Bull wichtige Punkte, Siege blieben aus. Dabei hatte der Rennstall wenig bis keine Schuld daran. In Silverstone knallte Lewis Hamilton den Niederländer raus, in Ungarn war Verstappen durch das Bottas-Bowling zurückgeworfen. „Wir haben zwei sehr unglückliche Rennen hinter uns. Aber in Sachen WM-Titel ist nichts verloren. Die Saison ist noch sehr lang“, sagte Verstappen kämpferisch. Inzwischen liegt Verstappen wieder acht Zähler hinter Lewis Hamilton, Red Bull zwölf Punkte hinter Mercedes.

Teamchef Christian Horner ordnet die vergangenen Grands Prix ein: "Wir hatten zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass wir alles unter Kontrolle haben“, so der Brite. "Wir haben in der ersten Hälfte des Jahres sechs Rennen gewonnen. Die Rennen, bei denen wir nicht gepunktet haben, wie in Aserbaidschan, waren nicht Max' Schuld. Silverstone war nicht Max' Schuld, Budapest war nicht Max' Schuld", sagte Horner weiter.

Elf Rennen der Saison 2021 sind bereits gefahren, es verbleiben also noch zwölf Möglichkeiten, Punkte-Reibach zu machen. Die F1 nähert sich der entscheidenden Phase und auf den guten Ergebnissen zu Saisonbeginn darf man sich nicht ausruhen, weiß Verstappen: „Wir hatten vom ersten WM-Lauf an ein konkurrenzfähiges Auto. Aber ich sage immer: Es ist nicht wichtig, beim ersten Rennen die Nase vorn zu haben oder zur Saisonmitte – auf den Schluss der Saison kommt’s an.“

Für den Red-Bull-Piloten zählt nur der Titel. „Ich denke nicht an Rekorde. Ich will Weltmeister werden. Wir hatten in diesem Jahr einige sehr schöne Rennen, so muss es nach der Sommerpause weitergehen.“

Dabei liegen die RB-Hoffnungen auch auf Stallgefährte Sergio Perez. Mit seinem neuen Teamkollegen ist Verstappen zufrieden, weil es auch menschlich zwischen den Piloten passt. Er ist der dritte Teamkollege an seiner Seite seit dem Abgang von Daniel Ricciardo 2018. „Sergio ist ein fabelhafter Stallgefährte. Wir kommen super miteinander aus und können über alles reden, nicht nur über Rennsport. Ein wirklich cooler Typ.“ (msc)