Das sind die Veränderungen
30 PS mehr! Infos zu neuem Ferrari-Wagen durchgesickert
Bis zu den Präsentationen der neuen Formel-1-Boliden für die Saison 2023 sind es noch einige Wochen. Dennoch sind nun erste Infos durchgesickert. Sie dürften Ferrari-Fans Hoffnung machen.
Ferrari angeblich mit Extra-Power
Die Scuderia präsentiert am Valentinstag den neuen Renner für das neue Jahr in der Formel 1. Ob es eine Liebesbeziehung für die Tifosi wird? Mal schauen. 2022 hielt der F1-75 über die Saison gesehen nicht mit dem RB18 von Red Bull mit. Charles Leclerc und Carlos Sainz hatten im Titelkampf nach einem Anfangshoch keine Chance.
Lese-Tipp: Heftige Attacke gegen Ex-Ferrari-Chef Binotto: "Er war untragbar"
Das soll sich in dem kommenden Rekordjahr mit 23 Rennen (Stand jetzt) wieder ändern. Der stolze Rennstall wartet seit 2007 auf einen Fahrertitel.
Red Bull speckt ab
Die italienische Zeitung „Gazzetta dello Sport“ enthüllte nun erste Änderungen am Wagen. Dem Bericht zufolge bringt der Motor der Roten 30 PS mehr auf die Strecke. Das passt zur vielzitierten Aussage von Günther Steiner (Haas-Teamchef), dass ihm Ex-Capo Mattia Binotto eine „Bombe“ als Motor versprochen habe. Bei Ferrari sei die Hoffnung groß, die Zuverlässigkeitsprobleme behoben zu haben. Genau diese waren ein großer Faktor in der Niederlage gegen die Bullen 2022.
Das „aerodynamische Konzept sei „weitgehend anders“ heißt es, auch eine neues Getriebe werde verbaut. Der Wagen sei aber keine Revolution, sondern eine Weiterentwicklung des SF F1-75.
Auch seitens Red Bull sind erste Infos durchgesickert. Das Auto speckt ab. Der Wagen soll im Vergleich zum Vorjahresauto drei Kilogramm leichter sein. Auch das Getriebe werde verändert, um die Funktion der Venturi Tunnels zu verbessern, die für den „ Ground Effect“ der neuen Fahrzeuggeneration wichtig sind. (msc)