Holländer mit "gemischten Gefühlen" in Sao Paulo

Verstappen will Trend bei Sprint-Wochenenden umkehren

Formula One F1 - United States Grand Prix - Circuit of the Americas, Austin, Texas, U.S. - October 24, 2021 Red Bull's Max Verstappen and Mercedes' Lewis Hamilton in action at the start of the race REUTERS/Mike Blake     TPX IMAGES OF THE DAY
Zwischen Max Verstappen und Lewis Hamilton passt dieses Jahr oft kein Blatt Papier
jb, REUTERS, MIKE BLAKE

Beim Grand Prix von Sao Paulo findet zum dritten und letzten Mal in dieser Formel-1-Saison das Sprintrennen über 100 km am Samstag statt. WM-Leader Max Verstappen hat mit dem Format an sich gute Erfahrungen gemacht – mit dem Rennen am Folgetag dagegen nicht. Wiederholt sich in Brasilien Crash-Geschichte?

Bisher krachte es am Sonntag nach dem Sprint immer

Verstappen geht mit gemischten Gefühlen ins letzte Sprintrennen des Jahres vor dem Großen Preis von Sao Paulo (Sonntag, 18 Uhr im RTL-Liveticker). Das in diesem Jahr eingeführte Format laufe für ihn "ganz gut", sagte der Niederländer am Donnerstag, aber "danach laufen die Hauptrennen schlecht".

Bei den bisherigen Sprints in Silverstone und Monza war Verstappen Erster und Zweiter geworden, sammelte so insgesamt fünf wichtige Punkte im Titelkampf. Im Grand Prix am Tag tags darauf krachte es allerdings jeweils mit Titelrivale Lewis Hamilton. In Silverstone schoss ihn der Brite in Copse Corner bei Highspeed ins Kiesbett. In Monza rollte dann Verstappen dem Rekordchampion nach einer Kollision in Kurve 1 über den Kopf. Beide Male schied Verstappen aus.

Wir versuchen also, den Trend umzukehren", sagte Verstappen vor dem Sprint am Samstag (20 Uhr im RTL-Liveticker), in dem es um die Startaufstellung für das Rennen am Sonntag und drei Extrapunkte für den Sieger geht.

Verstappen (Red Bull) führt die Gesamtwertung mit 19 Punkten Vorsprung auf Mercedes-Pilot Hamilton an. Nach den beiden Siegen in Austin/Texas und Mexiko-Stadt gilt er auch auf der Strecke in Interlagos als Favorit. (sid/mar)