Sargeant holt Superlizenz für Williams-Cockpit

Letzte F1-Chance für Mick Schumacher vorbei!

ARCHIV - 21.10.2022, USA, Austin: Motorsport: Formel-1-Weltmeisterschaft, Grand Prix der USA auf dem Circuit of the Americas; 1. Freies Training: Williams-Testfahrer Logan Sargeant sitzt in seinem Auto. (zu dpa: «Schumachers Williams-Chance vorbei: Sargeant schafft Superlizenz») Foto: Darron Cummings/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Logan Sargeant.
dpa, Darron Cummings

Nun ist auch die letzte Mini-Chance für Mick Schumacher, Teil der Formel-1-Startaufstellung 2023 zu sein, vorbei. Logan Sargeant fährt im Rahmen des Formel-2-Saisonfinals die nötige Platzierung ein, die ihm einen Platz im Williams-Team beschert.

Vierter Gesamtrang in der F2 reicht problemlos

In der Qualifikation belegte Sargeant den sechsten Rang und kam auf selbigem im Sprintrennen ins Ziel. Drei weitere wichtige Punkte, zumal zwei seiner größten Konkurrenten hinter sich miteinander kollidierten. Im Hauptrennen am Sonntag sprang erneut P6 heraus, was locker ausreichte, um den den benötigten sechsten Rang in der Gesamtwertung einzufahren. Dieser verschafft ihm nämlich die Mindestanzahl an Superlizenz-Punkten, um Stammfahrer in der Königsklasse sein zu dürfen. Bereits beim Grand Prix der USA bestätigte Williams Sargeant unter dieser Bedingung für 2023.

Es wäre die Krönung einer enorm starken Saison für den US-Amerikaner, der die Rangliste sogar als Vierter abschließt – als Rookie. Zum Vergleich: Mick Schumacher schaffte es in seinem Debütjahr in der Kategorie nur auf Rang elf. Es ist also ein mehr als verdienter Aufstieg für Logan Sargeant. (lde)