„Ich vermisse dich“Ferrari-Pilot Charles Leclerc will für verstorbenen Freund siegen

LECLERC Charles mco, Scuderia Ferrari SF-24, portrait during the Formula 1 MSC Cruises Japanese Grand Prix 2024, 4th round of the 2024 Formula One World Championship, WM, Weltmeisterschaft from April 5 to 7, 2024 on the Suzuka International Racing Course, in Suzuka, Japan - F1 - JAPANESE GRAND PRIX 2024 DPPI/Panoramic PUBLICATIONxNOTxINxFRAxBEL 240405_R04_GIAPPONE__LF33960
Charles Leclerc (im Bild) und Jules Bianchi waren eng befreundet.
www.imago-images.de, IMAGO/PanoramiC, IMAGO/FREDERIC LE FLOC H

Dieses Wochenende wird nicht einfach für ihn!
Ferrari-Pilot Charles Leclerc (26) steht vor einem bewegenden Rennen: Vor zehn Jahren verunglückte sein Freund und Patenonkel Jules Bianchi in Suzuka. Angesichts des traurigen Anlasses hat der Monegasse sich für den Japan-GP etwas besonderes ausgedacht – und ein großes Ziel.

Charles Leclerc und Jules Bianchi verband enge Freundschaft

Beim Großen Preis von Japan (Sonntag, 7.00 Uhr/Sky) wird der Monegasse mit einem speziellen Helmdesign an seinen verstorbenen Freund erinnern. „Ein besonderer Helm in Erinnerung an einen ganz besonderen Menschen für mich“, schrieb Leclerc auf Instagram zu mehreren Bildern des Helms. Darauf deutlich zu erkennen: Bianchis damalige Startnummer 17, die seit seinem Tod vom Automobil-Weltverband FIA nicht mehr vergeben wird.

Lese-Tipp: Diese sieben Formel-1-Rennen zeigt RTL in der Saison 2024 LIVE im Free-TV

Leclerc und Bianchi verband viel mehr als eine enge Freundschaft, der Franzose war sein Mentor, Patenonkel und Idol: „So viele gemeinsame Erinnerungen, die ich nie vergessen werde. Ich vermisse dich.“

RTL und Sky: Der GP von Japan in TV und Stream

Formel 1 bei RTL und Sky.
Formel 1 bei RTL und Sky.
RTL
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

285 Tage lang bangte die Motorsport-Welt um Jules Bianchi

Der Tod Bianchis war der schwärzeste Moment der jüngeren Formel-1-Geschichte. Am 5. Oktober 2014 verlor der Franzose auf regennasser Strecke die Kontrolle über seinen Wagen und rutschte unter das Heck eines abgestellten Bergungsfahrzeugs. Bianchi erlitt schwere Kopfverletzungen und fiel ins Koma.

Lese-Tipp: Fans ärgern sich über Sticker-Sammelalbum für die EM 2024

285 Tage lang bangte die Motorsport-Welt um Formel-1-Fahrer – vergebens. Nach mehr als neun Monaten im Koma verlor er seinen härtesten Kampf. Leclerc war 17, als Bianchi umkam. Die Tragödie hinterließ speziell bei Leclerc eine tiefe Wunde!

Aus dieser möchte er nun Kraft schöpfen. „Ich werde alles tun, um diesen Helm am Sonntag auf die oberste Stufe des Podiums zu bringen.“ Es wäre die Krönung eines ohnehin emotionalen Rennens. (pol/sid)

Im Video: Sehen wir Vettel bald wieder in der Formel 1?

GP von Japan: RTL+ zeigt das Qualifying im Livestream

Mit dem Rennen in Japan steht das vierte Rennen der Formel-1-Saison 2024 an. Rennstart in Suzuka ist am Sonntagmorgen um 7 Uhr (Live bei Sky).

Und auch für das Qualifying müssen deutsche Formel-1-Fans früh aufstehen. Das Qualifying zum Japan-GP zeigt RTL im Rahmen einer Content-Partnerschaft mit Sky Sport am Samstag, 6. April 2024, ab 7.45 Uhr auf RTL+ im Live-Stream.