Oliver Kahn im Tor!?Fans ärgern sich über Sticker-Sammelalbum für die EM 2024

Moment, da stimmt doch was nicht!
Seit gestern (4. April 2024) gibt es sie: die offiziellen Sammelbilder für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Doch der neue Herausgeber Topps – der US-Konzern löst die beliebten Panini-Bilder erstmals ab – leistet sich dabei einige Klopper. Beispiele gefällig?

Kein Neuer, kein ter Stegen - dafür aber Oliver Kahn!

Im Kader der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gibt es zumindest im Topps-Heft einige Überraschungen: Mit dabei sind unter anderem Mario Götze (31), Karim Adeyemi (22), Youssoufa Moukoko (19) oder Malick Thiaw (24). Und damit Fußball-Stars, die Bundestrainer Julian Nagelsmann (36) zuletzt gar nicht mehr berücksichtigt hatte. Darauf macht 11Freunde-Chefredakteur Philipp Köster auf X (ehemals Twitter) aufmerksam.

Lese-Tipp: Rückennummer erinnert an Nazi-Symbol – DFB kündigt Nachbesserung an!

Damit nicht genug! Als einziger Torwart im 18-köpfigen Aufgebot ist Oliver Kahn (54) zu finden – bitte wer? Na gut, der Vize-Weltmeister von 2002 ist neben Lothar Matthäus (63) und Bastian Schweinsteiger (39) als Legende aufgeführt. Doch wo sind Manuel Neuer (38) und Marc-André ter Stegen (31), die sich um die Nummer eins im DFB-Tor duellieren?

Im Video: Im Jahr der Heim-EM - Hype um das DFB-Team entfacht!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Topps fehlen die Bildrechte an vielen Fußball-Stars

Die Fußballfans hierzulande reiben sich angesichts dieser Überraschungen verwundert die Augen. Einer schreibt via X: „Man weiss gar nicht, wo man anfangen soll. Desolate Auswahl. Und dann einfach noch drei ‘Legenden’ als Füller. Uff...“ Und damit ist er nicht alleine! Ein anderer: „nett dass von 18 Spielern am ende vllt 7 oder 8 zum Turnier fahren [sic!].“

Lese-Tipp: DFB-Elf ist Pretty in Pink! Eine ganze Nation ist wieder im Nationalmannschafts-Fieber

Der Grund dahinter: Topps fehlen nach Berichten von Sport1 und Blick die Bildrechte von vielen Stars und Verbandswappen. Auf RTL-Nachfrage teilt das US-Unternehmen mit: „Wir sind enttäuscht, dass einige wenige Spieler fehlen“. Dies sei aber darauf zurückzuführen, „dass der frühere Sticker-Partner bestimmte Bilder „zum Nachteil der Fans blockiert“ habe. Dennoch sei man davon überzeugt, „dass das Angebot an Aufklebern und Karten - und die Auswahl an aktuellen und ehemaligen Spielern - jeden für das Turnier begeistern wird.“

Die ersten Reaktionen haben allerdings gezeigt, dass die Auswahl ein herber Schlag für die Fans – und die EM-Vorfreude ist! (nlu)