Klare Ansage vom Teamchef

Aston Martin Formel-1-Weltmeister bis …

 Formula 1 2021: Azerbaijan GP BAKU CITY CIRCUIT, AZERBAIJAN - JUNE 06: Sebastian Vettel, Aston Martin AMR21, 2nd position, is cheered over the line by his team during the Azerbaijan GP at Baku City Circuit on Sunday June 06, 2021 in Baku, Azerbaijan. Photo by Glenn Dunbar / LAT Images Images PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY GP2106_131709_69I7734
www.imago-images.de, imago images/Motorsport Images, Glenn Dunbar via www.imago-images.de

Der Formel-1-Rennstall Aston Martin schärft sein langfristiges Ziel in der Königsklasse. Das britische Team von Sebastian Vettel will in vier bis fünf Jahren den WM-Thron erklommen haben. Aston Martin – F1-Champion 2025?

Auch Mercedes und Red Bull brauchten mindestens fünf Jahre

Das verriet der Teamchef Otmar Szafnauer in einer Online-Medienrunde am Montag. "Wenn wir in drei bis vier Jahren ein WM-Anwärter sein könnten, wäre das ein Erfolg. Die WM innerhalb von fünf Jahren wirklich zu gewinnen, würden wir glaube ich als erfolgreich bewerten", sagte Szafnauer.

Der 56-Jährige hat dabei die beiden großen Player der vergangenen Jahre und deren Entwicklung im Blick: "Wenn wir uns die Teams anschauen, die in jüngerer Vergangenheit mehrere Weltmeisterschaften hintereinander gewonnen haben, dann hat Mercedes nach dem Kauf von Brawn vier Jahre gebraucht, und soweit ich mich erinnere war der zeitliche Rahmen bei Red Bull nach dem Kauf von Jaguar Racing ein ähnlicher, auch drei bis vier Jahre", so der Aston-Martin-Teamchef.

Red Bull erreichte sechs Jahre nach der Übernahme von Jaguar (2004) mit Vettel den ersten WM-Titel, bei Mercedes dauerte es fünf Jahre. Große Ziele also bei Aston Martin, in der laufenden Saison steckt das Team auch nach sechs Rennen im Mittelmaß fest.

Formel 1: Neues Saisonziel bei Aston Martin

Vor Saisonstart hatte Aston Martin Rang drei als Ziel ausgerufen. Das betonte Szafnauer unter anderem im RTL-Interview. Inzwischen ist er von dieser Position leicht abgerückt. Neues Ziel: "Wir werden hart im Mittelfeld kämpfen, um zu sehen, wie hoch wir kommen können", kündigte Szafnauer zuletzt an. "Wir wären am Ende des Jahres gerne in der oberen Hälfte", so der Teamchef nach dem Grand Prix in Monte Carlo. Das wäre dann mit Platz fünf erreicht.

Momentan steht das Team in der Konstrukteurswertung auf Position sechs (37 Punkte). Zwei Zähler hinter AlphaTauri und zwölf vor Alpine. Zuletzt ging es deutlich voran, vor allem dank des wiedererstarkten Vettels. Nach Rang fünf in Monaco schaffte er beim wilden Baku-Rennen sogar den Sprung aufs Podium und wurde Zweiter. (msc)