Gut zu wissen

Flüchtlinge zuhause aufnehmen

Hat sich jemand dazu entschieden, Flüchtlinge aufzunehmen, gibt es verschiedene Internetplattformen, um eine Unterkunft anzubieten. Der Vermieter muss vorher informiert werden.
Im nächsten Schritt sollten die Ukrainer dann bei der Behörde registriert werden. Das ist bei einem privaten Hilfsangebot zwar keine Pflicht, aber das Land bekommt dadurch einen besseren Überblick. So der Flüchtlingsrat NRW. Gastgeber können sich hier außerdem über finanzielle Unterstützung erkundigen.
Gegen Corona vollständig geimpft sind in der Ukraine offenbar nur rund 35 Prozent mit einem in der EU zugelassenen Impfstoff. Etwa 30 Prozent haben einen Chinesischen erhalten. Bevor es in eine Unterkunft geht, werden die Flüchtlinge deshalb getestet. Dann müssen sie auf ein Impfangebot warten. Viele Kriegsflüchtlinge sind schwer traumatisiert. Sie mussten ihre Heimat von heute auf morgen verlassen. Bei allem ist deswegen Sensibilität gefragt.