Sanft, aber effektiv
In Flörsheim gibt es den Lolli-Test auch für Erwachsene
Was für Kinder gut ist, kann für Erwachsene doch nicht schlecht sein, oder? Das zumindest dachte sich Frederic Lanz: Er bietet in seinem Corona-Schnelltestzentrum den sogenannten Lolli-Test auch für ältere Testwillige an. Wie das ankommt und was der Frankfurter Virologe Martin Stürmer zu dieser soften Testmethode sagt – im Video.
Virologe: "Lolli-Test echte Alternative zu Antigen-Test"

Mund auf, Stäbchen rein und ein bisschen darauf rumnuckeln: Diese Testvariante klingt doch ziemlich entspannt. Doch ist sie konkurrenzfähig zum Schnelltest mit Nasen- und/oder Rachenabstrich? „Der Lolli-Test ist mindestens gleichwertig, wenn nicht sogar höherwertig im Vergleich zu Antigen-Tests,“ bestätigt der Frankfurter Virologe Martin Stürmer und sieht die sogenannten Lolli-Test als echte Alternative zum herkömmlichen Schnelltest – vor allem für Menschen, die mit einem Abstrich Probleme haben. Hinzu kommt die höhere Zuverlässigkeit beim Ergebnis, denn der Speicheltest hat eine PCR-Grundlage.
Lolli Walk-in in Flörsheim
Schnell und unkompliziert ist der Lollitest auch: "Unsere Gäste können sich auf der Chayns-App registrieren und dann im Viertelstunden-Takt einen Termin buchen“, erklärt Schnelltestzentrum-Leiter Frederic Lanz im RTL-Interview. Beim Termin wird dann der QR-Code auf der App gescannt, jeder Getestete erhält eine Nummer zugewiesen. Und ca. 20 Minuten später ist das Ergebnis dann als digitales Zertifikat auf der App vorhanden.
So funktioniert der Lolli-Test an Kitas und Grundschulen
Bei den sogenannten Pool-Tests in Schulen und Kindergärten läuft es folgendermaßen ab: Eine Gruppe von Kindern und Erziehern/ Lehrern lutscht für etwa 30 Sekunden an einem Tupfer. Alle Tupfer kommen in dasselbe Pool-Röhrchen, so vermischen sich die Proben. Da die Lolli-Tests PCR-Tests sind, werden sie ins Labor geschickt. Aufgrund des Gruppentests kann mit nur einem PCR-Test festgestellt werden, ob es in der Gruppe eine Corona-Infektion gibt. Falls das der Fall ist, folgt ein regulärer PCR-Test bei allen Mitgliedern der Gruppe. (gmö)
LESETIPP: Lolli-Test an Grundschulen in NRW