Student unter Verdacht Betrug bei PCR-Tests? Razzia in Corona-Testzentrum in Lübeck

 Wuerzburg, Talavera, 04.02.2021, Die Corona-Mutation aus Grossbritanien und ihr Einfluss auf die Jahrhundert-Pandemie Bild: Die Wegbeschreibung zum Testzentrum auf welchem ein Mundschutz mit Grossbritanien-Flagge haengt *** Wuerzburg, Talavera, 04 02 2021, The Corona Mutation from Great Britain and its Influence on the Century Pandemic Picture The directions to the test center on which a mouth guard with a Great Britain flag is hanging Copyright: HMBxMedia/JulienxBecker
Wuerzburg, Talavera, 04.02.2021, Die Corona-Mutation aus Grossbritanien und ihr Einfluss auf die Jahrhundert-Pandemie B
www.imago-images.de, imago images/HMB-Media, HMB Media/Julien Becker via www.imago-images.de

Razzia in einem Lübecker Corona-Testzentrum! Dort sollen Befunde von teuren PCR-Tests gefälscht worden sein. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen einen Berliner Studenten.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de und rund um die Uhr im Stream auf n-tv +++

Betrug in Corona-Testzentrum? Betreiber und eine Mitarbeiterin unter Verdacht

Die Staatsanwaltschaft Lübeck und die Polizei haben am Freitag die Räume eines Corona-Testzentrums in der Lübecker Königstraße durchsucht. Es bestehe der Verdacht auf einen besonders schweren Fall des Betrugs und des Titelmissbrauchs, sagte die Pressesprecherin der Staatsanwaltschaft, Ulla Hingst, am Samstag.

Abstriche für PCR-Tests sollen dort nicht oder nicht ordnungsgemäß untersucht worden sein. Beschuldigt werden der Betreiber des Testzentrums und eine Mitarbeiterin.

PCR-Test soll nie im Labor untersucht worden sein

In dem Testzentrum werden sowohl kostenlose Schnelltests als auch PCR-Tests für 119,90 Euro angeboten. Eine Frau hatte den Angaben nach Zweifel an der Richtigkeit ihrer ärztlichen Bescheinigung des PCR-Tests und erstattete Anzeige. Auf der Bescheinigung sei ein Berliner Labor ausgewiesen worden, das für die Auswertung des Tests zuständig gewesen sein soll.

Nach Kenntnisstand am Samstagmittag hatte das Labor in Berlin den Abstrich der Frau nicht untersucht, so die Staatsanwaltschaft. Unterschrieben wurde die Bescheinigung den Angaben zufolge von einer Mitarbeiterin mit einem Doktortitel. Hier bestehe der Verdacht, dass der Doktortitel nicht rechtmäßig geführt werde.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Lübeck: Wohnung des Betreibers durchsucht

Neben dem Corona-Testzentrum in Lübeck wurden zudem die Wohnungen des Betreibers und der Mitarbeiterin in Berlin durchsucht. Dabei sei die Wohnanschrift des Betreibers dieselbe wie die des Firmensitzes, hieß es. Der Betreiber sei ein Student aus Berlin, bestätigte Hingst Medienberichte.

TVNOW-DOKU: Das Impfdilemma und seine Folgen

Die Bevölkerung sehnt sich nach dem Impfstoff, der die Corona-Pandemie endlich beenden soll. Doch nur wenige Wochen nach der ersten Zulassung ist klar: So schnell geht es nicht voran. Chaos bei der Verteilung, stockende Lieferungen - was das für Deutschland bedeutet, sehen Sie in der neuen Dokumentation "Das Impfdilemma und seine Folgen" - ab sofort auf TVNOW!