Sofa steht in Flammen

72-Jähriger liegt bewusstlos in brennender Wohnung

26.02.2024, Niedersachsen, Barnstorf: Feuerwehrleute sind am Ort eines Brandes im Einsatz. Ein Mann ist bei einem Wohnungsbrand in Barnstorf (Landkreis Diepholz) ums Leben gekommen. Der 72-Jährige sei vor Ort trotz intensiver medizinischer Versorgung an seinen Verletzungen gestorben, teilte die Polizei am Montagmorgen mit. Die Feuerwehr war demnach gegen Mitternacht in dem Mehrfamilienhaus eingetroffen. Foto: Nord-West-Media TV/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Die Feuerwehr wird um Mitternacht zu dem Mehrfamilienhaus in Barnstorf gerufen.
DPA

Rettungskräfte kämpfen um das Leben des 72-Jährigen – vergeblich!
Um 23.45 Uhr geht bei der Feuerwehr in Barnstorf (Landkreis Diepholz) ein alarmierender Anruf ein. Bewohner eines Mehrfamilienhauses bemerken starken Qualm aus dem Erdgeschoss und schnell wird klar: Der 72-jährige Mieter befindet sich noch in der Wohnung.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp! Hier geht es zum Link.

Feuerwehr findet Mann bewusstlos in Bett

Als die Feuerwehr ankommt, sehen sie starke Rauchschwaden aus dem Haus dringen. Mit schwerer Atemschutzausrüstung stürmen sie in die Wohnung des 72-jährigen Bewohners. Die Ursache des Feuers können die Einsatzkräfte nicht ausmachen, aber das Sofa des Mannes brennt lichterloh. In einem anderen Zimmer entdecken sie den 72-Jährigen. „Der Atemschutztrupp hat den Mann bewusstlos in seinem Bett gefunden und ihn dann so schnell wie möglich aus der Wohnung gebracht“, erzählt Thomas Gissing, der Sprecher der Feuerwehr Diepholz im Gespräch mit RTL.

Lese.Tipp: Mitten in der Nacht: Feuer in Abschiebeeinrichtung ausgebrochen

Im Video: Feuer-Schock in der Nacht: Feuerwehr rettet Katze vor Flammentod

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Weiterem Bewohner geht es schlecht

Erst scheint es als hätte die Feuerwehr den Mann gerettet, aber die Rettung kommt leider zu spät. Im Krankenwagen versuchen die Einsatzkräfte den geschwächten Mann zu reanimieren – ohne Erfolg, er stirbt. „Er hat massiv Rauch eingeatmet. Ob andere Erkrankungen auch eine Rolle spielten, kann man zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen“, sagt Thomas Gissing. Auch einem anderen Bewohner des Mehrfamilienhauses geht es durch den starken Qualm schlecht. Der 90-Jährige klagt über Kreislaufprobleme und wird vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Der Mann befinde sich aber nicht in Lebensgefahr.

Nach der Löschung können alle Bewohner zurück in ihr Zuhause, nur die Wohnung des 72-Jährigen ist unbewohnbar. Was genau passiert ist, kann die Feuerwehr noch nicht sagen. „Es war wahrscheinlich eine Form von Fahrlässigkeit, aber es gibt im Moment keine Hinweise auf Brandstiftung“, sagt Thomas Gissing.