Volle Straßen

Ferien in 14 Bundesländern: Auf diesen Strecken warnt der ADAC vor besonders viel Stau

ARCHIV - 28.04.2017, Hessen, Darmstadt: Kilometerlang staut sich der Verkehr auf der Autobahn A5 in südlicher Richtung in Höhe des Rasthofs Gräfenhausen in der Nähe des Darmstädter Kreuzes.  (zu dpa «Autofahrer standen in Hessen mehr als 39 300 Stunden im Stau») Foto: Jürgen Mahnke/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Da 14 Bundesländer zeitgleich Ferien haben, erwartet der ADAC volle Straßen zum Wochenende.
rho fie gfh ade rho, dpa, Jürgen Mahnke

Am kommenden Wochenende haben gleich 14 Bundesländer gleichzeitig Ferien. Das bedeutet volle Straßen, viele Staus und wohl auch oft gereizte Autofahrer. Ja, Geduld ist gefragt, denn auch in den Niederlanden beginnt in einigen Teilen die schulfreie Zeit. Deswegen warnt der ADAC vor einem Stau-Wochenende, wobei er die höchsten Belastungen Freitagnachmittag, Samstagvormittag und Sonntagnachmittag erwartet.
Lese-Tipp: Abfahren oder ausharren? Dann sollten Sie einen Stau wirklich umfahren

Volle Straßen aufgrund der Ferien

Der ADAC erwartet eines der staureichsten Wochenenden der Feriensaison. Alle Bundesländer außer Bayern und Baden-Württemberg werden dann Ferien haben, so dass der Reiseverkehr weiter zunehme, erklärte der Verkehrsclub am Montag.

So beginnen in Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und auch in Teilen der Niederlande die Sommerferien. Aus Bremen, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und anderen Teilen der Niederlande werde bereits die zweite Reisewelle erwartet. Zudem herrsche inzwischen auch auf den Rückreiserouten Staugefahr.

Die höchsten Belastungen erwartet der ADAC am Freitagnachmittag, Samstagvormittag und Sonntagnachmittag. Besonders viel Stau prognostiziert er für folgende Strecken:

  • Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee

  • Großräume Hamburg und Berlin

  • Autobahn 1 Bremen - Lübeck

  • A3 Würzburg - Nürnberg - Passau

  • A4 Kirchheimer Dreieck - Bad Hersfeld - Erfurt - Dresden

  • A5 Hattenbacher Dreieck - Frankfurt - Karlsruhe - Basel

  • A7 Hamburg - Flensburg

  • A7 Hamburg - Hannover und Würzburg - Ulm - Füssen/Reutte

  • A8 Stuttgart - München - Salzburg

  • A9 Halle/Leipzig - Nürnberg - München

  • A61 Mönchengladbach - Koblenz - Ludwigshafen

  • A72 Leipzig - Chemnitz - Hof

  • A93 Inntaldreieck - Kufstein

  • A95/B2 München - Garmisch-Partenkirchen

  • A99 Umfahrung München.

Auch im benachbarten Ausland können die Straßen voll werden

Im benachbarten Ausland erwartet der ADAC ebenfalls volle Autobahnen. Zu den Problemstrecken zählen demnach:

  • Tauern-Route

  • Fernpass-Route

  • Arlberg-Route

  • Rheintal-Route

  • Brenner-Route

  • Karawanken-Route

  • Gotthard-Route

Auch die Fernstraßen zu den italienischen, französischen und kroatischen Küsten könnten voll werden. Aber auch der Verkehr in Richtung Nordeuropa werde beträchtlich sein. (dap/kko)

Lese-Tipp: Autobahnsperrung auf dem Weg in den Kreißsaal: Polizei holt Mutter in den Wehen aus dem Stau