Fensterputz-Battle: Welches Hausmittel siegt?

Bis zu 22 Grad und Sonne: Endlich steht der Frühling vor der Tür - und damit auch der nächste Frühjahrsputz. Vor allem die Fenster müssen bei strahlendem Sonnenschein glasklar sein, sonst sehen die Nachbarn jedes Staubkorn an der Scheibe. Weil das Fensterputzen für viele eine echte Qual ist, haben wir getestet, welche Hausmittel im Expresstempo helfen.

Lappen raus! Mit den richtigen Hausmitteln ist der Frühjahrsputz kein Problem.
Lappen raus! Mit den richtigen Hausmitteln ist der Frühjahrsputz kein Problem.
stefanolunardi - Fotolia

Fensterputz-Profi Ingrid Höhne rückt mit Putzeimer und Lappen an. Die Gebäudereinigerin hat es eilig, denn Zeit ist Geld. Nur 5 Minuten braucht sie, um eine Glasscheibe blitzblank zu kriegen. "Beim Fensterputzen sollte man beachten, dass es nicht regnet oder windig ist und dass die Sonne nicht direkt auf die Scheibe scheint, weil es sonst Streifen gibt", sagt die Expertin. Für beste Ergebnisse muss natürlich auch das Arbeitsmaterial sauber sein.

Hausmittel 1: Spülmittel mit Essig und Zeitungspapier

Der Lappen gleitet extrem schnell über das Fenster, aber richtig sauber wird die Scheibe nicht. Vor allem in den Ecken entdeckt unser Putz-Profi noch schmierige Stellen.

Fazit: Schnell, aber leider nicht gründlich. Das Zeitungspapier zerkratzt die Scheibe und hinterlässt Streifen.

Hausmittel 2: Der Kartoffel-Trick

Einfach die Fenster mit frisch geschnittenen Kartoffelscheiben einreiben, dann mit klarem Wasser nachreiben - und sauber ist das Fenster. So sollte es jedenfalls theoretisch laufen. In der Praxis entpuppt sich das Einreiben aber als richtig harte, langwierige Arbeit.

Fazit: Durchgefallen! Die Methode ist zeitraubend und nicht besonders effektiv. "An der Kartoffel hängt zwar der Dreck, aber das sah mehr nach Dreck verteilen aus", sagt Ingrid Höhne. Kartoffeln gehören eben doch eher in die Pfanne als an die Scheibe.

Hausmittel 3: Schwarzer Tee

Abwarten, Tee trinken und sauber sind die Fenster? Ganz so einfach ist es leider nicht: Der frisch aufgebrühte Tee muss erst abkühlen, bevor er auf den Scheiben verteilt wird.

Fazit: Die Methode funktioniert bestens. Innerhalb von knapp vier Minuten ist der Schmutz weg.

Hausmittel 4: Spülmittel, Wasser und ein Abzieher

Spüli ins Wasser, Gemisch auftragen, abziehen, fertig. Viel simpler geht es nicht. Und viel gründlicher auch nicht.

Fazit: "Schön schnell, Scheibe sauber, klar - alles super", findet die Expertin.

Der Test beweist: Teure Spezialputzmittel können Sie sich sparen. Einfach schwarzen Tee aufkochen oder zur Spülmittel-Flasche greifen und der nervige Frühjahrsputz ist in Nullkommanichts erledigt.