Verwechslung vor CL-Knaller
Kuriose Twitter-Panne um Bayern-Star
Hä, was ist da denn schiefgelaufen? Auf Twitter feierte Münchens Matthjis de Ligt den Sieg gegen den VfL Wolfsburg. Blöd nur, dass die Nachricht zuerst im Profil eines Konkurrenten auftauchte – und das ausgerechnet bei einem Profi von Paris St. Germain, nächster Gegner des FC Bayern in der Champions League.
Warum freut sich Gianluigi Donnarumma über Bayern-Sieg?
„Three points in the bag“ („Drei Punkte in der Tasche“), hieß es am Wochenende vom Twitter-Account des Italieners Gianluigi Donnarumma. Doch irgendwas passte nicht so recht ins Bild. Denn der Post vom PSG-Torwart wurde mit drei Bildern vom Bayern-Sieg gegen Wolfsburg garniert.
Aber warum freute sich der Pariser Torhüter in den sozialen Medien über den 4:2-Erfolg der Münchner? Und das ausgerechnet vor dem Kracher im Champions-League-Achtelfinale zwischen PSG und dem deutschen Fußball-Rekordmeister?
Lese-Tipp: Bayern-Star erlebte Tragödie: Cancelo hat ein trauriges Geheimnis
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattformtwitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.
Beide Spieler haben dieselbe Social-Media-Agentur
Wie es zur Verwechslung kam, lässt sich nur vermuten. Die Erklärung für das kuriose Missgeschick scheint aber ganz einfach: Der Post von Donnaruma sollte eigentlich auf dem Account von Matthijs de Ligt landen. Der italienische Nationaltorhüter und der Bayern-Verteidiger werden von derselben Social-Media-Agentur vertreten. Am Wochenende waren dann wohl einfach nur die Accounts vertauscht worden.
Lese-Tipp: Matthijs de Ligt und Freundin Annekee: Hier küsst sich das neue Bayern-Traumpaar
Denn schon kurze Zeit nach der Veröffentlichung wurde der Post von Donnarummas Account entfernt und wortgleich auf jenem von de Ligt veröffentlich, da machte der Fauxpas allerdings bereits seine Runden.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattformtwitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.
Empfehlungen unserer Partner
Champions-League-Kracher zwischen Bayern und PSG
Wenig später feierte auch Donnaruma dann den richtigen Sieg. Nach dem 2:1-Erfolg von PSG gegen den FC Toulouse, hieß es auf seinem Twitter-Account: „Trois points de plus! Très bon soutien aujourd'hui, merci.“ („Drei Punkte mehr! Danke für die tolle Unterstützung.). Dazu waren nun drei Spiel- und Jubelszenen des Schlussmanns zu sehen.
In Anbetracht des anstehenden Champions-League-Duells eine herrlich kuriose Geschichte. Bleibt die Frage offen, wer nach dem Kracher einen Erfolgs-Tweet absetzen darf? (pol)