"Es ist erschreckend zu sehen, wie verantwortungslos einige Menschen mit Haustieren umgehen"

Familie zieht aus - und lässt ihren Kater einfach in der Gartenhütte zurück

Kater Rohypnol wurde von seinen Besitzern in der Gartenhütte zurückgelassen.
Kater Rohypnol wurde von seinen Besitzern in der Gartenhütte zurückgelassen.
Tierparadies Schabenreith

Kater Rohypnol ist alleine in der Gartenhütte, wirkt verängstigt und verletzt. Seine Besitzer sind umgezogen. Ihr tierisches Familienmitglied haben sie aber einfach zurückgelassen. Nachbarn entdecken den verlassenen Kater in der Hütte. Sie füttern ihn und merken schnell, dass irgendwas mit ihm nicht stimmt. Sie kontaktieren das örtliche Tierheim – dort wird der kleine Kerl in Obhut genommen. Die Tierheimleitung ist entsetzt über das Verhalten der Besitzer.

Lese-Tipp: Haustiere abgeben – Abgabekosten in Tierheimen schwanken sehr stark

Kater ist verletzt und muss behandelt werden

Ein riesiger Abszess an der Wange musste behandelt werden.
Kater Rohypnol hatte einen riesigen Abszess an der Wange.
Tierparadies Schabenreith

„Es ist wieder einmal erschreckend zu sehen, wie verantwortungslos einige Menschen mit Haustieren, das heißt Familienmitgliedern, umgehen“, sagt Doris Hofner-Foltin, Leiterin des Tierparadies Schabenreith im österreichischen Steinach am Ziehberg, der Zeitung „heute“. Zumindest die tierfreundlichen Nachbarn haben nicht weggesehen.“ Bei der tierärztlichen Untersuchung wurde ein riesiger Abszess an der Wange des acht bis zehnjährigen Katers entdeckt. Der wurde sofort behandelt.

Lese-Tipp: Aus Hundepension verschwunden – Wo ist Bulldogge Hannelore?

Kater zeigt sich im Tierheim von seiner kuscheligen Seite

Von wegen "wild und bissig": Kater Roypnol zeigt sich im Tierheim von seiner kuscheligen Seite.
Von wegen "wild und bissig": Kater Roypnol zeigt sich im Tierheim von seiner kuscheligen Seite.
Tierparadies Schabenreith

Frisch versorgt kann der Kater mit dem speziellen Namen Rohypnol jetzt sein Leben im Tierparadies genießen. Weit weg von seinen verantwortungslosen, ehemaligen Besitzern. Und dort scheint es ihm richtig gut zu gehen. „Rohypnol wurde uns als ‘wild, bissig und gefährlich’ übergeben“, schreibt das Tierheim auf Facebook. „Davon ist nichts zu merken: liebenswert und charmant trifft es eher.“ (sli)