Bibberwetter im NordostenFahrplan für Winterluft mit Schnee und Glätte
Wochenlang war das Wetter zu warm, und plötzlich zeigen die Prognosen genau in die andere Richtung: Es wird deutlich kälter und sogar Schneeflocken könnten am Freitag auf Teile Deutschlands rieseln. Ob es für eine dünne Schneedecke reicht, ist noch nicht klar, aber auf Frost und Glätte sollten wir uns vorbereiten.
Donnerstag: Herbsttag mit kalten Temperaturen im Osten Deutschlands

Der Donnerstag ist noch ein typischer Herbsttag. Von Westen breitet sich ein neuer Schub Regen aus, während es im Osten oft noch trocken bleibt. Allerdings liegen die Höchstwerte dort nur noch bei 4 bis 7 Grad, während im Westen und Südwesten noch milde 10 bis 16 Grad drin sind.
Freitag: Wintereinbruch mit möglichem Schnee

Im Osten wird es winterlich mit Höchstwerten bei knapp über 0 Grad. Wegen des Windes fühlt es sich sogar noch kälter an: Die gefühlten Temperaturen liegen dort bei -5 Grad. Es drohen Schnee, Schneeregen und gefrierende Nässe! Im Westen ist es hingegen deutlich milder bei maximal 10 bis 13 Grad.
Wie unsicher die Prognosen noch sind, erklärt unser Wetterexperte Martin Pscherer: „Nachdem der Herbst bis jetzt ungewöhnlich mild verlief, wird es in den nächsten Tagen schrittweise kühler und wir bekommen für die Jahreszeit normalere Temperaturen. Im Osten Deutschlands schaut zum Ende der Woche sogar der Winter vorbei. Kalte Luft aus Osteuropa bringt hier frostige Nächte und auch am Tag nur noch wenige Plusgrade.“
Doch selbst die fühlen sich zusammen mit dem frischen Wind oft wie frostige -5 Grad an. Eventuell fällt laut Pscherer „ab der Nacht zu Freitag sogar Schnee“. Da seien sich die Wettermodelle aber noch in vielerlei Hinsicht sehr unsicher. Vom richtigen Wintereinbruch mit einer dickeren Schneedecke bis hin zu nur vorübergehend etwas Schneeregen oder gefrierendem Regen sei noch alles möglich!
Wochenende: Kälte im Nordosten Deutschlands bleibt

Die Schauer lassen nach, aber die Kälte im Nordosten bleibt. Vielleicht breitet sie sich sogar noch ein bisschen aus. Am Samstag reichen die Höchstwerte bei 0 bis 10 Grad.
Auch hier gibt es große Unsicherheiten in der Prognose: „Auch wie lange sich diese Wetterlage hält bleibt noch unklar. Am wahrscheinlichsten ist zur Zeit, dass die Schauer ab Samstag nachlassen, die Kälte aber noch über das Wochenende zumindest im Osten bleibt. Vielleicht schafft sie es zwischendurch auch mal bis in westlichere Regionen,“ erklärt Pscherer.
Fazit: Kälte ist sicher, ob und wie viel Schnee fällt, ist hingegen noch nicht klar
Die Wettercomputer kommen (noch) zu unterschiedlichen Ergebnissen. Es könnte sein, dass sich nur ein paar Flocken zwischen Regen mischen. Klar ist, dass es im Nordosten kalt wird. Gerade im Vergleich zu der Wärme in den vergangenen Wochen, wird man das dort deutlich spüren.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Wie trocken ist Deutschland? Welches Extremwetter uns wirklich erwartet.
(cli, mps)