Wege aus der KriseFachkräftemangel, Bürokratie und Co. - Kitas in NRW unter Druck

Immer mehr Kitas in NRW sind vorübergehend dicht. Der Grund, wie in vielen anderen Branchen, auch hier: Fachkräftemangel. Die Landesfamilienministerin Josefine Paul ruft jetzt Träger dazu auf, mehr ungelernte Hilfskräfte einzustellen. Das ist auch das Ergebnis einer aktuellen Studie. Betreiber von Kindertagesstätten sehen das aber anders, die Qualität dürfe nicht außer Acht gelassen werden.

Bürokratie steht Hilfe im Weg

Insgesamt fehlen laut einer Bertelsmann Studie rund 102.000 Kita-Plätze in NRW. Eltern haben aber einen Rechtsanspruch auf einen Platz. Dabei gäbe es eine Möglichkeit, mit sogenannten Elterninitiativen aus der KITA-Krise herauszukommen. Hier kümmern sich Eltern ehrenamtlich um die Gründung und Organisation von Kitas. Das Problem dabei ist aber die Bürokratie. Sie steht den freiwilligen Helfern oft im Weg. Das war am Donnerstag Thema im Landtag.