Top-Spielerberater im RTL-Gespräch
Darum scheiterte Unions Isco-Deal
30 weitere Videos
von Thomas Lipke
Dieses Transfer-Finale ist irre!
Heute früh schien zwischen Union Berlin und Ex-Real-Star Isco (30) alles klar – der Spanier war sogar schon in Berlin zum Medizincheck. Um 15.25 Uhr dann die spektakuläre Wende, der Transfer platzt an vertraglichen Rahmenbedingungen. Über Isco und die Transfers der Bundesligisten sprach RTL mit Spielerberater Sascha Empacher, erreichte den ehemaligen Agenten von Weltstar Sadio Mane am Deadline Day.
Wäre ein Glamour-Faktor gewesen
Dieser Wechsel hätte wohl alle anderen Transfers des Winters in den Schatten gestellt, doch letztendlich sollte es doch nicht so kommen – der Mittelfeldspieler befindet sich schon wieder auf dem Rückweg aus Berlin. Im letzten Sommer handelte Sascha Empacher den Wechsel von Stürmer Sasa Kalajdzic vom VfB Stuttgart zu den Wolverhampton Wanderers. Der Berater zu RTL: „Dass ein Deal am letzten Tag platzt, kann immer passieren. Natürlich wäre es schön gewesen, wenn er zu Union gekommen wäre – mit ihm hätten die Eisernen Glamour und ein bisschen Hollywood in Köpenick bekommen. Und Union ist derzeit wirklich einer der spannendsten Vereine in der Bundesliga.“
Als Verlierer sieht er Union aber nicht, aus seiner Sicht haben die Eisernen „alles“ für einen Wechsel getan und normalerweise ist es so, dass bei solch einem Transfer vorher alles besprochen ist.
"Mir wäre es peinlich"
Der Berater, der u.a. schon Bayern-Star Sadio Mane betreute, führt aus: „Wenn ich einen Transfer mache, sind die Verträge vorher schon alle besprochen und im Idealfall hat man schon alles per Mail bekommen, wenn man das gut macht – der Spieler steigt aus und alles läuft seinen Weg. Fakt ist aber auch: Die letzte Entscheidung liegt nie beim Berater, sondern beim Spieler. Der Spieler entscheidet, was er macht. Isco hat dann offensichtlich eine andere Meinung gehabt. Ob das nun für ihn richtig war, weiß ich nicht – also mir wäre es peinlich.“ Und fügt hinzu: „Das ein Transfer am Deadline Day platzt, ist mir noch nicht passiert. Ich spreche die Dinge immer vorher ab.“
Empfehlungen unserer Partner
"Yann Sommer gehört für mich zu den zehn besten Torhütern der Welt"
Seit dem 1. Januar war das Transferfenster geöffnet. Vor allem die Torwartfrage beim FC Bayern München war lange das beherrschende Thema – am Ende wechselte mit Yann Sommer (34) tatsächlich der Wunschersatz für Manuel Neuer (36/Schienbeinbruch), zudem holte der Rekordmeister noch ManCity-Star Cancelo. Marcel Sabitzer steht vorm Abgang zu Manchester United. „Ich glaube, die Transfers des FC Bayern sind definitiv ordentlich und sinnvoll. Yann Sommer gehört für mich zu den zehn besten Torhütern der Welt. Ihn hat man bei Gladbach unterschätzt. Grundsätzlich verpflichten die Bayern nur Top-Stars. Die anderen Transfers sind sinnvoll, aber keine Überflieger. Die Überflieger-Deals finden in der Premier League statt“, führt Empacher aus.
Hintergrund: Die TSG Hoffenheim holte zum Beispiel Thomas Delaney vom FC Sevilla.
Aber auch in den anderen Ligen ging nicht viel. „Unser Top-Transfer in Frankreich lag bei zwei Millionen. Dafür kauft in England kein Championship-Klub (Zweitligist d. Red.) ein.“
Aus der 2. Liga stieg Union Berlin 2019 auf – seither wird an der Alten Försterei Geschichte geschrieben. Empacher: „Ich würde mir wünschen, dass sich Union langfristig oben festbeißt. Und vielleicht holen sie ja auch schon bald den ersten Titel bzw. die Deutsche Meisterschaft.“
Auch ohne Isco...