Euro-Inflation rückläufig

Die Euro-Inflation geht entgegen erster Erwartung weiter nach unten. Im Februar sank die jährliche Teuerungsrate im gemeinsamen Währungsgebiet gegenüber dem Vormonat um 0,1 Punkte auf 0,7 Prozent, teilte die Statistikbehörde Eurostat in Luxemburg mit.

Noch vor einigen Wochen hatte Eurostat damit gerechnet, dass die Inflationsrate im Februar bei 0,8 Prozent stabil bleibt. Hauptgrund für den Abwärtstrend sind fallende Preise für Autokraftstoffe sowie für flüssige Brennstoffe. Wegen des dauerhaft niedrigen Niveaus lastet Druck auf der Europäischen Zentralbank, ihre Geldpolitik noch weiter zu lockern. Um deflationären Risiken entgegen zu wirken, könnte sie ihre Zinsen weiter drücken.