- Anzeige -

Eurozone

Die Eurozone ist eine Gemeinschaft innerhalb der EU, in deren Mitgliedsstaaten der Euro die offizielle Währung ist.

eurozone-t9476
A euro symbol pictured with the French flag in June 2010. The euro is the official currency of the eurozone: 17 of the 27 member states of the European Union (EU). It is also the currency used by the EU institutions. The eurozone consists of Austria, Belgium, Cyprus, Estonia, Finland, France, Germany, Greece, Ireland, Italy, Luxembourg, Malta, the Netherlands, Portugal, Slovakia, Slovenia and Spain. The currency is also used in a further 5 European countries (Montenegro, Andorra, Monaco, San Marino, Kosovo and the Vatican) and is consequently used daily by some 327 million Europeans. Photo by Mario Fourmy/ABACAPRESS.COM <motCle99> Economie Economy Euro Euro Monnaie Argent Money </motCle99> # 269862_001 |
picture alliance / abaca

Die Eurozone, die in amtlicher Benennung auch als Euro-Raum oder Euro-Währungsgebiet bezeichnet wird, umfasst die Gruppe jener EU-Staaten, die als offizielle Währung den Euro führen. Somit besteht die Eurozone aus 19 Mitgliedsstaaten, was ihr den weiteren Beinamen Euro-19 eingebracht hat. Von den verbleibenden neun EU-Mitgliedstaaten haben sieben die Verpflichtung, den Euro als offizielle Währung einzuführen, sobald sie die dazu nötigen Konvergenzanforderungen erfüllen. Lediglich das Vereinigte Königreich und Dänemark sind nicht zur Einführung des Euros als offizielles Zahlungsmittel verpflichtet und haben eine Ausstiegsoption. Diese beiden Länder dürfen den Euro aber auf freiwilliger Basis als offizielles Zahlungsmittel zulassen.

Die Europäische Zentralbank ist die Institution, die für die gesamte Geld- und Finanzpolitik der Eurozone verantwortlich ist. Sie bildet gemeinschaftlich mit den nationalen Zentralbanken der Mitgliedsländer das Eurosystem. Hierbei muss berücksichtigt werden, dass keine der Banken eine Entscheidung im Alleingang treffen kann, denn die Mitgliedsstaaten stimmen ihre Wirtschafts-, Finanz- und Steuerpolitik im Rahmen der Euro-Gruppe weitgehend aufeinander ab. Eine formale Entscheidungsbefugnis oder Verpflichtung dazu besteht allerdings nicht.

Der Begriff Eurozone ist ein Kunst- und Modewort, das in den einschlägigen Verträgen nirgends vorkommt. Es handelt sich also um einen Begriff aus der Umgangssprache, der auch vom Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union in dieser Form nicht benutzt wird. Die Institution spricht vom Euro-Raum oder vom Euro-Währungsgebiet, wenn von den teilnehmenden Mitgliedsländern die Rede ist.

Sie benötigen weiterführende Informationen zur Eurozone? Diese erhalten Sie stets aktuell bei RTL News!

Alle News zum Thema

- Anzeige -