Ein Hund und eine Katze

Erstmals mit Corona infizierte Haustiere in Deutschland gemeldet

 09.10.2020, Grafik, Corona-Virus Mikroskopische Ansicht, mit Impfstoff-Probe im Vordergrund. Bildmontage 3D-Grafik: Sofiane Regragui 09.10.2020, Grafik Corona-Virus Mikroskopische Ansicht 09.10.2020, Grafik Corona-Virus Mikroskopische Ansicht *** 09 10 2020, graphic, corona virus Microscopic view, with vaccine sample in the foreground Image montage 3D graphic Sofiane Regragui 09 10 2020, graphic corona virus Microscopic view 09 10 2020, graphic corona virus Microscopic view
Es handelt sich um eine Katze aus Frankfurt und einen Hund aus München.
www.imago-images.de, imago images/MiS, via www.imago-images.de

Erstmals seit Einführung der entsprechenden Meldepflicht in Deutschland sind mit Corona infizierte Haustiere registriert worden. Es handelt sich dabei um eine Katze aus Frankfurt und einen Hund aus München, vermeldet die Neue Osnabrücker Zeitung.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

Thomas Mettenleiter, Präsident des Friedrich-Loeffler-Instituts, erklärte im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Bislang sind zwei Fälle gemeldet worden: eine Katze aus Frankfurt, bei der Antikörper nachgewiesen worden sind, und ein Hund aus München." Weltweit seien etwa 70 Infektionen bei Haustieren nachgewiesen worden, sagte Mettenleiter unter Berufung auf die Weltorganisation für Tiergesundheit. "In zwei Dritteln der Fälle waren es Katzen, in einem Drittel Hunde. Diese Zahlen sind verschwindend gering im Vergleich zu den vielen Millionen corona-infizierten Menschen."

Tiere stecken Menschen offenbar nicht an

Grund zur Sorge besteht allerdings nicht. "Diese Pandemie spielt sich zwischen Menschen ab." Untersuchungen hatten in der Vergangenheit bereits gezeigt, dass infizierte Menschen Haustiere anstecken können. Für den umgekehrten Weg - eine Ansteckung durch Hund oder Katze - gibt es bislang keine Hinweise, so Mettenleiter. Trotzdem sollte man sich auch bei Tieren an hygienische Standards halten – besonders, wenn man weiß, dass man selbst oder das Tier infiziert ist. Es wird beispielsweise davon abgeraten, sich vom Tier durch das Gesicht schlecken zu lassen oder intensiv mit ihm zu schmusen.

Nachweis mit PCR-Test

Der Bundesrat hat am 3. Juli 2020 die Meldepflicht für Haustiere verabschiedet, die sich mit SARS CoV-2 infiziert haben. Dies ist aus wissenschaftlicher Sicht wichtig und sinnvoll. Nur mit solchen Daten lässt sich einschätzen, wie häufig sich Haustiere tatsächlich anstecken.

Nachweisen kann man Corona bei Tieren ebenfalls mit einem PCR-Test.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Katzen niesen, husten oder haben Atemnot

Bei Hunden löst das Coronavirus offenbar keine Symptome aus. Aktuelle Studien aus Hongkong haben gezeigt, dass das Virus bei Hunden sehr schwach repliziert, was zum symptomfreien Verlauf beitragen könnte. Anders bei Katzen: Sie müssen zwar nicht zwingend Symptome entwickeln – aber viele Tiere, bei denen das Virus nachgewiesen wurde, hatten zuvor Erkältungsanzeichen wie Niesen, Husten oder Atemnot.