Am Stadion untersagt, aber ...

UEFA begrüßt Regenbogen-Werbung der Sponsoren

Während des Achtelfinals zwischen Wales und Dänemark ließen Sponsoren die Werbebanden mit Regenbogenfarben beleuchten
Während des Achtelfinals zwischen Wales und Dänemark ließen Sponsoren die Werbebanden mit Regenbogenfarben beleuchten
Imago Sportfotodienst

Da staunten sicherlich zahlreiche Zuschauer im Stadion und an den Bildschirmen nicht schlecht, als beim ersten Achtelfinale zwischen Wales und Dänemark plötzlich Werbebanden in Regenbogenfarben erleuchteten. Diese Aktion begrüßt die UEFA sogar ausdrücklich. Dabei hatte sie vor ein paar Tagen noch die Beleuchtung der Münchner EM-Arena mit diesen Farben untersagt. Eine Erklärung kam von der UEFA sogleich.

Sponsoren dürfen frei entscheiden

Die Entscheidung dazu stünde jedem Sponsor frei und jene, „eine Botschaft der Toleranz und Gleichstellung zu übermitteln“, werde absolut unterstützt, teilte die UEFA mit. Während der Achtelfinalspiele in Amsterdam und London waren einige Werbebanden und Schriftzüge bunt gefärbt - wohl insbesondere angesichts der „Pride Week“, die am Samstag unter anderem in Berlin mit dem alljährlichen Christopher Street Day gefeiert wurde.

„Wir glauben fest an gleiche Rechte für alle, dazu gehört auch die Unterstützung der LGBTQI+-Community“, schrieb die UEFA nun zu den Sponsoren-Aktionen und verwies auf die eigene „Equal Game“-Kampagne.

Das Verbot in München hatte der Dachverband mit dem politischen Hintergrund des Antrags begründet. Die UEFA war wegen der Entscheidung massiv in die Kritik geraten.

Dafür stehen LGBTQI+ und die Regenbogenfarben

Die Abkürzung LGBTQI+ steht für Lesben, Schwule, Bisexuelle, queere, Trans- und andere nicht-heterosexuelle Menschen beziehungsweise Menschen, die sich nicht mit dem traditionellen Rollenbild von Mann und Frau oder anderen gesellschaftlichen Normen rund um Geschlecht und Sexualität identifizieren. Die Regenbogenfarben steht dabei als Zeichen der Toleranz und Vielfältigkeit, Wofür die einzelnen Farben stehen, können Sie hier nachlesen.