LGBT-Community Dafür stehen die einzelnen Farben der Regenbogenflagge

Ein homosexuelles Paar hält Händchen, im Hintergrund sieht man die Regenbogen-Flagge, die für die LGBT-Community steht.
Die bunte Regenbogenflagge
Manuel_Faba, Manuel_Faba- R.L (Manuel_Faba- R.L (Photographer) - [None]

Eine Community so bunt wie der Regenbogen, dargestellt anhand der einzig wahren Regenbogenflagge, die für alles rund um LGBT steht. Die Gemeinschaft hat sich verschiedene Symbole zur Selbstidentifikation zu eigen gemacht, um ihre gemeinsamen Werte auszudrücken. So auch die berühmte Flagge.
Aber wofür genau stehen die einzelnen Farben?

Die Geschichte der bunten Flagge

Das wohl bekannteste Symbol der LGBT-Community ist die Regenbogenfahne. Was sie vor allem ausdrücken soll: Aufbruch, Veränderung, Toleranz und Akzeptanz aber auch Hoffnung und Frieden. Seit den 1970er-Jahren wird sie vermehrt von der internationalen schwulen und lesbischen Community genutzt. Sie enthält insgesamt sechs Farben und kommt ohne jeglichen Schriftzug daher.

In Deutschland sah man sie im Jahr 1996 das erste Mal an einem öffentlichen Gebäude, mittlerweile kann man sie an einigen Hausfassaden in den Städten dieser Welt bestaunen. Doch in Ländern wie Russland, Polen oder Ungarn, wo ohnehin wenig Toleranz gegenüber der LGBT-Gemeinschaft herrscht, ist die Flagge weniger gern gesehen.

Dabei haben die Farben alle eine wichtige Bedeutung und sollen die Werte der LGBT-Community noch intensiver zum Ausdruck bringen. Wir haben Ihnen eine Übersicht aufgelistet, was die Farben in ihrer dargestellten Reihenfolge jeweils wiederspiegeln.

Lese-Tipp: LGBT, queer, trans: Wir erklären die wichtigsten Begriffe

Dafür stehen die jeweiligen Farben der Regenbogenflagge

 Equality Parade 2021 In Warsaw Equality Parade marched through Warsaw again - after being canceled in 2020 due to Covid restrictions. As well it was the first parade after anti-LGBT rethorics were used by rulling party in their won Presidential elections campaing. Around 20k participants of LGBTQ society and allies took part in the parade - dancing, cheering and raising voices of their rights. Warsaw, Poland, on June 19th, 2021. Warsaw Poland lapinski-equality210619_npAMI PUBLICATIONxNOTxINxFRA Copyright: xPiotrxLapinskix
Die Regenbogenflagge steht für ein buntes und tolerantes Miteinander.
www.imago-images.de, imago images/NurPhoto, Piotr Lapinski via www.imago-images.de
  • Die Farbe rot steht für das Leben

  • Orange drückt Gesundheit oder Heilung aus

  • Gelb steht für die Sonne bzw. das Sonnenlicht

  • Die Farbe grün spiegelt die Natur wieder

  • Königsblau soll Harmonie ausdrücken

  • Violett ist der Geist oder die Spiritualität

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ursprünglich gab es noch die Farben pink und türkis

Zu Beginn der Entstehung der Flagge gab es zwei weitere Farben, die weitere Werte ausdrücken sollte: Ein kräftiger Pink-Ton, der für die Sexualität stand sowie die Farbe türkis, die symbolisch die Kunst repräsentieren sollte. Aus verschiedenen Gründen, unter anderem weil „hot pink“ damals zu schwierig herzustellen war, verzichtete man auf die beiden Streifen und konzentrierte sich auf die sechs verbliebenen Farben und Grundsätze.

Auf manchen Flaggen kann man vereinzelnd auch einen schwarzen Streifen sehen, der auf die Krankheit HIV aufmerksam machen und an die Aids-Problematik erinnern soll. (vdü)


Lese-Tipp:UEFA verbietet Regenbogen-Stadion in München