Eis-Salz-Challenge: So gefährlich ist der neue Trend im Netz
Auf den ersten Blick sieht das Ganze total harmlos aus: Eine Kombination aus Eis und Salz direkt auf der nackten Haut. Doch die sogenannte Eis-Salz-Challenge, die das Ziel hat, die eigene Schmerzgrenze auszuloten, ist im wahrsten Sinne des Wortes brandgefährlich.
Einige Teilnehmer der Eis-Salz-Challenge mussten ins Krankenhaus
Denn was bereits kurze Zeit nach dem Auflegen der beiden Challenge-Zutaten passiert, ist unglaublich: Durch die Vermischung von Salz und Eis entsteht eine chemische Reaktion mit Temperaturen von bis zu minus 17 Grad. So kalt, dass schlimme Kälteverbrennungen entstehen können.
"Lässt man die Eis-Salz-Mischung zu lange auf der Haut, führt die Reaktion zu einer Narbenbildung - wie bei einer Verbrennung", sagt die Dermatologin Dr. Eva Corina von Vegesack. "Es kann auch zu Gefühlsstörungen in diesem Bereich kommen, zu dauerhaften Schmerzen oder einer Sensibilitätsstörung." Wenn die Fläche groß genug ist, treten auch Bewegungseinschränkungen auf.
Die Haut ist schon kurz nach der Challenge stark gerötet, es bilden sich Frostbeulen. Diesen dummen Hype sollte man wirklich nicht mitmachen: Die Challenge tut nicht nur kurzfristig weh, denn dadurch entstandene Narben wachsen mit.
Vielen Kindern scheint aber genau das nicht klar zu sein: Weltweit haben Teilnehmer schon schlimme Spuren auf den Armen davongetragen. Einige mussten sogar ins Krankenhaus. Spätestens jetzt sollte klar sein, dass dieses vermeintlich harmlose Spiel eine ernsthafte Gefahr ist.
So schlimm sieht die Haut nach der Eis-Salz-Challenge teilweise aus. Ärzte und Jugendschützer sind besorgt.