Eklat um Bürgermeister Feldmann
Eintracht-Boss Fischer zieht Konsequenzen
Es kracht: Eintracht Frankfurts Präsident Peter Fischer hat aus Verärgerung über das Verhalten von Oberbürgermeister Peter Feldmann bei der Siegesfeier nach dem Europa-League-Gewinn die Eintragung ins Goldene Buch der Stadt verweigert. "Ich habe mich vor Ort auch nicht ins Goldene Buch eingetragen, das war mein kleiner, stiller Protest", sagte Fischer der "Sport Bild". "Ich fand das für mich nicht passend, weil ich nicht zufrieden war, wie man mit dem Anlass umgeht."
Sieger-Interview für die Geschichtsbücher
"Das war ehrlicherweise nur ein symbolisches Trinken"
Der 66 Jahre alte Vereinsboss war verärgert, weil der Politiker beim Empfang am vergangenen Donnerstag im Rathaus dem Eintracht-Kapitän Sebastian Rode den Pokal weggenommen hatte. Außerdem durften zunächst die Co-Trainer nicht mit auf den Balkon des Rathauses, um sich den jubelnden Fans auf dem Römer zu präsentieren.
Lese-Tipp:Eintracht rechnet mit Oberbürgermeister Feldmann ab
Fischer gab zudem zu, doch nicht aus dem gewonnenen Europa-League-Pokal getrunken zu haben. "Das war ehrlicherweise nur ein symbolisches Trinken", sagte er. "Mir haben alle gesagt, das schmeckt daraus sowieso nicht, das wäre ein metallischer Geschmack. Ich habe aber viel Energie daraus getrunken." (tno)