Todesfall beim serbischen FußballMladen Žižović (†44) ist tot – Erstliga-Trainer bricht während des Spiels zusammen

Als sie die Todesnachricht hören, gehen die Spieler weinend zu Boden.
Ein furchtbares Todesdrama erschüttert den serbischen Fußball. Während eines Meisterschaftsspiels von FK Mladost Lučani und FK Radnicki 1923 erleidet Radnickis Trainer Mladen Žižović einen Herzinfarkt. Wenig später stirbt er im Krankenhaus. Der Erstliga-Trainer wird nur 44 Jahre alt. Als die Todesnachricht bekannt wird, bricht der Schiedsrichter die Partie ab, während alle Spieler unter Tränen zu Boden sinken.
Fußball-Trainer stirbt kurz nach Zusammenbruch mitten im Meisterschaftsspiel
Montagabend (3. November), tiefschwarze Nacht in Lučani. In der serbsichen Superliga kämpfen der Heimclub und die Gäste aus Radnicki um den Anschluss an die oberen Tabellenplätze. Doch das gerät schnell zur Nebensache, als plötzlich ein Mensch an der Seitenlinie um sein Leben kämpft.
Mladen Žižović, Trainer von Radnicki, geht während der ersten Halbzeit plötzlich zu Boden. Laut der serbischen Zeitung „Vecernje Novosti“ berichten Augenzeugen, dass der Vater von drei Kindern bei seinem Zusammenbruch geschrien sowie blau und schwarz angelaufen sei.
Alle Wiederbelebungsversuche von Mladen Žižović erfolglos
Sofort kommen Rettungsdienst und ein Notarzt ins Stadion, bringen den Bosnier ins Krankenhaus. Doch alle Wiederbelebungsversuche sind vergeblich. Im Alter von 44 Jahren hört Mladen Žižović für immer auf zu atmen.
Als im Stadion die Todesnachricht verkündet wird, pfeift der Schiedsrichter die Partie sofort ab. Spieler beider Mannschaften sinken zu Boden, halten sich die Hände vors Gesicht. Wie lange wird es dauern, bis sie die Bilder verarbeitet haben werden? Diesen Verlust begreifen können?
„Eine große Tragödie und ein unermesslicher Verlust für den serbischen und regionalen Fußball“
Mladen Žižović war erst seit dem 22. Oktober 2025 Trainer von Radnicki. In der vergangenen Saison hatte er den bosnischen Club Borac Banja Luka ins Achtelfinale der Conference League geführt.
Lese-Tipp: Ex-Leipzig-Torwart in tödlichen Unfall verwickelt
Nun ist er nicht mehr da – und eine ganze Nation steht unter Schock. „Mit großer Trauer teilen wir Ihnen mit, dass Mladen Zizovic (44), Trainer von Radnički 1923, uns verlassen hat. Er erlitt während des Spiels in Lucani zwischen Mladost und Radnicki in der 22. Minute einen Herzinfarkt. Eine große Tragödie und ein unermesslicher Verlust für den serbischen und regionalen Fußball“, schreibt die serbische Liga auf Instagram.
Auch der frühere Bundesliga-Star Marko Arbautovic (36) trauert in seiner Insta-Story um Mladen Žižović. Mit seinem Club Roter Stern Belgrad hatte er vor etwa sechs Wochen noch gegen Radnicki gespielt (2:1).
Europa League LIVE: Wer zeigt das Spiel VfB Stuttgart gegen Feyenoord Rotterdam im TV und online im Stream?
Wegen der Pleite bei Fenerbahce Istanbul steht der VfB nach drei Europa-League-Spieltagen erst bei drei Punkten - das Weiterkommen ist entsprechend akut gefährdet. Ausgerechnet jetzt reist der holländische Tabellenführer Feyenoord Rotterdam in die Schwaben-Metropole. Pikant: Feyenoord hat auch erst drei Punkte gesammelt und bibbert daher genauso um den Einzug in die nächste Runde. Beim direkten Duell steht folglich eine Menge auf dem Spiel. Wer setzt sich durch?
Der vierte Auftritt des VfB Stuttgart in der Europa League steigt am Donnerstag, 6. November 2025, um 21 Uhr. Die Übertragung bei RTL im Free-TV startet um 20.15 Uhr. Parallel zur TV-Ausstrahlung zeigt RTL+ das Europa-League-Spiel VfB Stuttgart gegen Feyenoord Rotterdam online im RTL-Live-Stream.
Europa League LIVE: RTL zeigt pro Spieltag zehn Spiele in TV oder Stream
An jedem Spieltag der Europa League und der Conference League überträgt RTL zehn Spiele LIVE - eines davon im Free-TV. Immer unter den zehn Spielen sind die drei deutschen Starter SC Freiburg und VfB Stuttgart (jeweils Europa League) und 1. FSV Mainz 05 (Conference League). Zusätzlich sind in dieser Saison auch europäische Spitzenteams wie AS Rom, FC Porto, Glasgow Rangers, Olympique Lyon, Feyenoord Rotterdam und Fenerbahce Istanbul dabei. Die Spiele gibt es einzeln oder immer schon ab 18.15 Uhr in der großen Europa-League-Konferenz! (mli)





