Weil sie in der Not helfen
Große Ehre für unsere Hochwasser-Helden

Sie geben alles für uns – jetzt bekommen sie ein Stück zurück!
Seit den Weihnachtstagen hält das Hochwasser große Teile Deutschlands – gerade auch in Niedersachsen – in Atem. Unermüdlich sind Helferinnen und Helfer der Feuerwehren rund um die Uhr im Einsatz – viele von ihnen ehrenamtlich! Vier von ihnen hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Dienstag (9. Januar) deshalb stellvertretend für ihre Kameraden zu seinem Neujahresempfang ins Schloss Bellevue nach Berlin eingeladen.
RTL.de ist jetzt auf Whatsapp – HIER direkt ausprobieren!
Feuerwehrmänner freuen sich über Ehrung
„Es ist schon ein besonderer Tag“, freut sich Dennis Körte, Kreisbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Verden. „Ich finde es toll, dass unsere Arbeit eine entsprechende Würdigung findet.“ Er ist einer der vier freiwilligen Feuerwehrmänner, die Bundespräsident Steinmeier in Berlin begrüßt. Sie alle kämpfen seit Wochen gegen das Hochwasser und seine Folgen – ehrenamtlich, teilweise bis zur Erschöpfung, um Schlimmeres zu verhindern.
Lest auch:Liam rettet Mädchen (3) und seine Mutter aus den Fluten - „Ich bin kein Held“
„Wir nennen es mittlerweile auch das Weihnachtshochwasser“, blickt Uwe Fricke, Kreisbrandmeister des Landeskreises Goslar, auf die vergangenen Festtage zurück. Er und seine Kollegen hätten ingesamt etwa 60.000 Sandsäcke gefüllt, um ihr Zuhause vor den Wassermassen zu beschützen.
Video-Tipp: Hochwasser: Das Leben steht plötzlich auf dem Kopf
Großes Lob vom Bundespräsidenten
„Viele Menschen waren sehr dankbar für unseren Einsatz“, berichtet Jonas Jordan, freiwilliger Feuerwehrmann aus Goslar, im Gespräch mit RTL über die Lage in seiner Heimat. Doch nicht nur Anwohner der Hochwassergebiete sind bewegt von dem selbstlosen Engagement der ehrenamtlichen Helfer. „Ihnen danken wir heute, weil Sie beispielhaft für schnelle und kompetente Hilfe in der Not stehen, von ganzem Herzen“, würdigt auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Arbeit der Feuerwehrleute.
Lese-Tipp: Nach dem Hochwasser kommt der Frost: Was jetzt passieren könnte
Insgesamt 50 ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger kommen im Schloss Bellevue zusammen und können sich über besondere Worte Steinmeiers freuen: „Sie alle, liebe Gäste, haben in den letzten Monaten und Jahren durch besonderes Engagement unserer Gesellschaft – ja: gedient, wenn ich dieses altmodische Wort gebrauchen darf. Nicht weil man Sie verpflichtet oder gewählt hat, sondern aus eigener Initiative, mit eigenen Ideen, mit Zähigkeit und unbeirrbarem Einsatz.“ (dpa/xas)