Zum Prozessauftakt trägt er seinen Ehering
Ehemann gesteht! Frau im eigenen Bett mit CO2-Patrone erschlagen

Dieses Ehedrama endet mit dem Tod!
Ein 73-jähriger Mann aus Bremen soll seine 69-jährige Ehefrau mit einer CO2-Kartusche so stark auf den Hinterkopf geschlagen haben, dass sie an den Verletzungen starb. Der Mann muss sich jetzt wegen Totschlags vor Gericht verantworten.
Angeklagter trägt noch immer den Ehering
Dieter P. trägt noch seinen Ehering, als er in den Gerichtssaal geführt wird. Seine Hände zittern. Der 73-Jährige soll im März in der gemeinsamen Wohnung in Bremen-Blumenthal seine im Bett liegende 69-jährige Ehefrau getötet haben. Laut Staatsanwaltschaft soll Dieter P. seine Frau zunächst gewürgt und anschließend mit einer CO2-Kartusche auf den Hinterkopf geschlagen haben. Und zwar so heftig, dass die 69-Jährige eine massive, klaffende Quetsch-Riss-Wunde davongetragen haben soll. Etwa dreieinhalb Stunden soll der Todeskampf von Ursel P. gedauert haben, bis sie verblutet.
Lesen Sie auch: Häusliche Gewalt: Hier finden Opfer Hilfe
Über seinen Anwalt räumt Dieter P. die Anklage und Vorwürfe gegen ihn ein. Der 73-Jährige „übernimmt die Verantwortung für das Geschehen.“
Angehörige des Opfers: Wir können es kaum ertragen
Mit den Worten „ich habe meine Frau geschlagen“, rief Dieter P. selbst den Notruf. Die Aufnahme wird vor Gericht angespielt. Dieter P. hatte sich offenbar nach der Tat in sein Auto gesetzt und war ziellos umhergefahren.
Lesen Sie auch: „Hilfe, unsere Nachbarn prügeln sich und die Kinder sind dabei“
Im Gerichtssaal sitzen Angehörige von Ursel P. Für die Verwandten sei es sehr schwer, sich die Vorwürfe gegen Dieter P. anzuhören, erzählen sie RTL-Reporterin Sarina Sprengelmeyer. Aber sie seien erleichtert, dass er die Tat eingeräumt habe. Dennoch wollen die Angehörigen von Ursel P. erst zum Urteil wieder ins Gericht kommen.
Warum musste Ursel P. sterben
In dem Prozess sollen Zeugen, Polizisten und Sachverständige angehört werden. „Die Kammer hat noch sieben weitere Hauptverhandlungstermine anberaumt“, erklärt Benjamin Steinhilber vom Landgericht Bremen. „Nach gegenwärtigem Stand soll der letzte Verhandlungstermin am 2. Oktober stattfinden.“ Vielleicht kann bis dahin geklärt werden, warum Ursel P. sterben musste.