Drei Tage weniger Kopfschmerzen - dank einer Migräne-App
Drei Tage weniger Schmerzen im Monat dank einer Smartphone-App: Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der Schmerzklinik Kiel und der Techniker Krankenkasse (TK). Um ein Viertel kann eine Migräne-App die Kopfschmerztage monatlich reduzieren. Migräne-Patienten sind durch die Symptome oft tagelang komplett außer Gefecht gesetzt.
76 Prozent der Studien-Teilnehmer hat die Migräne-App geholfen
Die anfallartigen Symptome reichen von einseitigem, pochendem Kopfschmerz im Stirnbereich bis zu Übelkeit, Seh- und Sprachstörungen. 76 Prozent der Patienten, die an der Studie teilgenommen haben, gaben an, dass die App ihnen geholfen habe. Entwickelt wurde die kostenlose "Migräne App" von der Schmerzklinik Kiel. Mit ihr können Patienten ihre Schmerztage und Medikamenteneinnahme dokumentieren und erhalten Ratschläge zur Vorbeugung und Behandlung der individuellen Migräne-Symptome.
18 Millionen Deutsche leiden unter Migräne
Rund 18 Millionen Deutsche leiden nach Angabe der Schmerzklinik Kiel regelmäßig unter Migräne-Symptomen. Auf das gesamte Leben gerechnet erkranken 32 Prozent der Frauen und 22 Prozent der Männer irgendwann daran. Über die Ursachen gibt es immer noch keine eindeutigen Erkenntnisse, doch wahrscheinlich stecken erbliche Faktoren hinter der Erkrankung.
Normaler Kopfschmerz oder doch Migräne?
Ob es sich bei Kopfschmerzen tatsächlich um die wiederkehrende Migräne handelt, wird von Ärzten anhand folgender Kriterien bestimmt: Wenn der Schmerz einseitig und pulsierend ist, bei Belastung zunimmt und von Übelkeit und Licht- oder Geräuschempfindlichkeit begleitet wird, handelt es sich wahrscheinlich um Migräne. Heilbar ist die wiederkehrende Symptomatik nicht. Allerdings lassen sich die Symptome durch Medikamente sowie die Vermeidung von Auslösefaktoren verringern und verkürzen. Zu den sogenannten "Triggerfaktoren" zählen unter anderem bestimmte Nahrungsmittel, Lärm und grelles Licht, Stress oder auch ein unregelmäßiger Schlafrhythmus.