Auf die Pfunde, fertig, los!

Drei Kilo weniger in sechs Tagen? Kochbox-Diät im Test

Drei Kilo weniger in sechs Tagen? Kochbox-Diät im Test Auf die Pfunde, fertig, los!
06:48 min
Auf die Pfunde, fertig, los!
Drei Kilo weniger in sechs Tagen? Kochbox-Diät im Test

30 weitere Videos

Viel abnehmen mit möglichst wenig Aufwand – DAS wünschen sich die meisten. Mit den im Netz erhältlichen Kochboxen soll das jetzt möglich sein. Doch wie funktioniert die Diät-Methode und wie gesund ist sie wirklich? Diese zwei Freundinnen haben den Kampf gegen die Kilos gestartet und die Diätbox unter Begleitung einer Ernährungsexpertin ausgetestet. Wie zufrieden sie mit der Diät sind, sehen Sie im Video.

Das ist die Diätbox:

Sie soll den lästigen Kampf mit den Kalorien kinderleicht machen: Die Diätbox ist ein vorgefertigtes Abnehmprogramm und beinhaltet Gerichte und Snacks für insgesamt sechs aufeinanderfolgende Tage.

Online werden die Boxen von vielen verschiedenen Anbietern angeboten und sehen für 18,50 Euro pro Tag 1.000-1.100 Kalorien vor.

Lese-Tipp: Zwei Kilo in drei Tagen? Abnehmen mit der Wassermelonen-Diät

Und so funktioniert's:

Innerhalb der sechs Tage werden ausschließlich die vorgesehenen Gerichte gegessen. Enthalten sind hierbei drei Mahlzeiten + Snacks. Die in Beutel verpackten Mahlzeiten werden einfach in heißem Wasser oder der Mikrowelle erwärmt und sind dann sofort verzehrbereit.

Die Vorteile:

  • So spart man sich sowohl den Einkauf als auch das Kochen
  • Es muss nichts abgewogen und auch keine Kalorien gezählt werden
Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

So gesund ist die Kochbox-Diät wirklich:

Ernährungsexpertin Jennifer Fritz betrachtet die Diät-Methode eher kritisch, denn mit ca. 1.000 Kalorien pro Tag falle diese unter die Crash-Diäten. Das sehr hohe Kaloriendefizit führe hierbei zum Jojo-Effekt und sei auf lange Sicht nicht zu empfehlen.

Für eine gesunde Ernährung rät sie zu folgenden Tipps:

  • Der größte Teil der Ernährung sollte pflanzlich sein; tierische Produkte sollten nur ergänzend verzehrt werden
  • Verarbeitete Produkte sollten so wenig wie möglich konsumiert werden
  • Wichtig ist eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung mit vielen Vollkornprodukten und Balaststoffen (pgi/jlu)

Lese-Tipp: Kleine Schritte, große Wirkung: 7 Tipps, wie Sie sich kinderleicht gesund ernähren