Drama im Wiener Tiergarten

Elefantenmädchen "Kibali" kippt vor den Augen der Tierpfleger um und stirbt

African elephant cub Kibali plays around in its enclosure at Schoenbrunn Zoo on a sunny day in Vienna, Austria June 17, 2021.  REUTERS/Leonhard Foeger
Ein Bild aus glücklichen Zeiten: Hier ging es der kleinen "Kibali" aus dem Wiener Tiergarten noch gut.
LF/PAC, REUTERS, LEONHARD FOEGER

Was für ein schreckliches Unglück. Elefantenmädchen „Kibali“ wäre nächste Woche zwei Jahre alt geworden. Jetzt ist das Jungtier tot – einfach umgekippt vor den Augen der Tierpfleger des Tiergartens Schönbrunn in Wien. Der Zoo machte die Nachricht bei Facebook öffentlich, die Mitarbeiter können kaum fassen, was geschehen ist. Und auch Elefantenmama „Numbi“ trauert um ihr verlorenes Baby.

Der Tiergarten Schönbrunn trauert um Elefantenmädchen "Kibali"

„Wir können es gar nicht fassen: Gestern Nachmittag ist unser Elefanten-Mädchen Kibali plötzlich verstorben“, heißt es in dem Facebook-Post. Am Vortag habe sie etwas matt gewirkt, aber keine weiteren Symptome gezeigt. „Dennoch stand sie unter genauer Beobachtung. Gestern kippte sie vor den Augen von Tierpflegern und Tierärzten einfach um und war sofort tot.“ Die Todesursache soll akutes Herzversagen sein.

Elefantenmama aus Wien darf Abschied nehmen

Nicht nur für die Tierpfleger und Tierärzte sei der Verlust schwer zu verarbeiten. Auch Elefantenmama „Numbi“ trauere um ihr Junges. „Uns war es ganz wichtig, dass Mutter Numbi in Ruhe Abschied von ihrem Jungtier nehmen konnte und dann auch die restliche Herde“, schreibt der Tiergarten.

African elephant cub Kibali plays around in its enclosure at Schoenbrunn Zoo on a sunny day in Vienna, Austria June 17, 2021.  REUTERS/Leonhard Foeger
"Kibali" ist am Freitag überraschend im Wiener Tiergarten gestorben.
LF/PAC, REUTERS, LEONHARD FOEGER
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Elefanten sind sensible Tiere

Aus einer Studie aus einem Waisenhaus für Elefanten aus dem Jahr 2011 geht hervor, dass die Dickhäuter außergewöhnlich intelligente Tiere sind. Sie sollen sogar über Gehirnstrukturen verfügen, die denen von Menschen sehr ähnlich sind, das berichtete „National Geographic“. Demnach ist bei Elefanten der Bereich des Gehirns sehr ausgeprägt, der das Gedächtnis beeinflusst und Emotionen verarbeitet.

Elefanten-Mama "Nubmi" bekommt viel im Tiergarten Schönbrunn Aufmerksamkeit

Gerade weil Elefanten emotionale Tiere sind, kümmert sich der Tiergarten jetzt ganz besonders um die Elefantenkuh, die ihr Junges verloren hat. „Numbi“ schenke man jetzt ganz besonders viel Aufmerksamkeit, heißt es in dem Facebook-Post. Ihre kleine „Kibali“ wurde laut des Zoos am 13. Juli 2019 geboren. „Der kleine Dickhäuter eroberte die Herzen von uns allen im Sturm und wird sehr fehlen.“ (dky)