Die wichtigsten Fragen erklärt
Dr. Zinn erklärt: Wie sinnvoll ist die 15-Kilometer-Regel?

Ab Montag, 11.01.2021 gilt die neue 15-Kilometer-Regelung. Das heißt: Liegt der Inzidenzwert Ihres Wohnorts über 200, dürfen Sie sich in Ihrer Freizeit nur noch in einem Radius von 15 Kilometern um Ihren Wohnort bewegen. Viele sind verwirrt: Bin ich beispielsweise 30 Kilometer weiter weg auf einmal ansteckender? Dr. Georg-Christian Zinn, Direktor Hygienezentrum Bioscientia erklärt für Sie kurz und kompakt die Hintergründe.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Es geht weniger um den Kilometerzahl, als um die Zahl der Kontakte
Zuhause bleiben – das sei nach wie vor der wichtigste Appell, so Dr. Zinn im RTL-Interview. Es gehe nicht darum, ob man sich 14, 15 oder 16 Kilometer außerhalb des eigenen Zuhauses aufhalte, sondern darum, seine Begegnungen mit anderen Menschen so massiv einzuschränken, dass sich weniger Leute mit dem gefährlichen Virus anstecken, so der Hygiene-Experte.
Das Virus nutzt jede Schwäche aus
„Es ist nicht das alleine wandern durch den schön verschneiten Winterwald, sondern es ist das Abholen von Freunden für die Schneewanderung, es ist der kleine Schnack mit Nachbarn, die man auf dem Parkplatz trifft, es ist vielleicht auch der eigentlich verbotene Glühwein an einer mobilen Station. Und alle diese Sachen summieren sich dann doch zu Kontakten.“, so Dr. Zinn.
"Das ist natürlich extrem unsexy für alle"
Spaß macht uns das allen nicht, viele Menschen leiden darunter, immer länger und immer weiter eingeschränkt zu sein, so viel ist klar. An allen Ecken und Enden gebe es Ungerechtigkeiten. „Das ist natürlich extrem unsexy für alle“, so der Hygieniker.
Dennoch befürwortet Dr. Georg-Christian Zinn die strenge Regelung der Bundesregierung: „Wir müssen zuhause bleiben, das ist das Einzige, was hilft und das ist das Einzige, was dem Virus den Gar ausmacht.“