Doc Fleck Folge 118: Volkskrankheit SchilddrüsenunterfunktionDr. Anne Flecks Podcast: Haarausfall oder kalte Hände und Füße? Die Schilddrüse könnte schuld sein

Doc Fleck ist fasziniert von der Schilddrüse - Erkrankungen sind jedoch nicht einfach zu diagnostizieren
Doc Fleck ist fasziniert von der Schilddrüse - Erkrankungen sind jedoch nicht einfach zu diagnostizieren
: Justyna Schwertner, istock / Becker Joest Verlag
von Mireilla Zirpins

Knapp zehn Prozent der Deutschen haben eine Schilddrüsen-Unterfunktion. Die möglichen Folgen: Müdigkeit, trockene Haut, Gewichtszunahme oder ein verlangsamter Puls, sogar ein Tinnitus oder Schwindel können auftreten. Im Podcast erklärt RTL-Gesundheitsexpertin Dr. Anne Fleck, warum Schilddrüsenerkrankungen in Deutschland oft erst spät erkannt werden und welche Symptome auf eine Schilddrüsenunterfunktion oder -überfunktion hinweisen könnten.

Woran merken wir, dass wir betroffen sind von einer Schilddrüsenerkrankung?

„Es gibt nicht die eine Antwort“, weiß Doc Fleck aus ihrer Praxis. Die Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion sind bei vielen Patienten unterschiedlich. So sei es zum Beispiel keinesfalls so, dass eine Schilddrüsenunterfunktion immer dick mache und eine Schilddrüsenunterfunktion immer dünn.

Dr. Anne Fleck bei RTL.de – alle Doc-Fleck-Themen finden Sie hier auf einen Blick

Wie ein Chamäleon: unsere Schilddrüse

Unsere Schilddrüse, ein kleines, schmetterlingsförmiges Organ, hat einen entscheidenden Einfluss darauf, wie es um unser Gewicht und unseren Energiehaushalt bestellt ist. „Die Schilddrüse ist wie ein Chamäleon – es gibt manchmal seltsame Gemische.“ So sei eine Überfunktion tatsächlich oft mit Nervosität und Durchfällen verbunden. Und die Medizinerin fasst zusammen, was man fühlen könnte bei einer Schilddrüsenunterfunktion: „kalte Hände, kalte Füße, trockene spröde Haut, Stimmungsschwankungen und vor allem Energiemangel.“

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Welche Schilddrüsenwerte man überprüfen lassen sollte

Doc Flecks Erfahrung nach wird oft zu spät hingeschaut. „Man müsste eigentlich einfordern, dass man schon bei Kindern und Jugendlichen die Schilddrüse überprüft.“ Im Podcast erklärt sie, warum sie von den aktuell in Deutschland geltenden Schilddrüsen-Grenzwerten nicht viel hält und welche Werte wir am besten überprüfen lassen, wenn wir den Eindruck haben, dass unsere Schilddrüse Schuld sein könnte an unserem Haarausfall, unseren Gewichtsproblemen oder unseren kalten Extremitäten.

Auch die Zunge kann da Aufschluss geben. Das erklärt Dr. Anne Fleck wieder äußerst anschaulich mit vielen Beispielen aus ihrer Praxis. Wetten, dass Sie nach Podcast-Minute 12 gleich zum Spiegel laufen und sich ihre Zunge anschauen? (mzi)

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.