O Tannenbaum, o Tannenbaum...DIY-Anleitung: Wie aus altem Baumschmuck neue Hingucker werden

Alle Jahre wieder wird die Deko für den Weihnachtsbaum hervorgeholt und entstaubt. Jahr um Jahr die gleiche Deko - gähn, das wird doch irgendwann ganz schön langweilig. Wir finden: Das muss nicht sein! Denn mit wenigen Mitteln lässt sich alter Baumschmuck ruckzuck in neue Schmuckstücke verwandeln. Wie das geht, erklären wir Ihnen jetzt.

So werden aus alten Kugeln kreative Einzelstücke

Variante 1: Ombré-Kugeln

Sie kennen ihn vielleicht aus dem Beauty-Bereich: den Ombré-Look, ein stylischer Farbverlauf von oben nach unten. Und der sieht nicht nur in den Haaren gut aus, versprochen!

Alles was Sie dafür brauchen:

  • alte Christbaumkugeln

  • eine Dose Sprühfarbe nach Wahl (die bekommen Sie für wenige Euro im Baumarkt)

  • einen Eierbecher als Halterung für die Kugeln

  • Folie als Unterlage

Und so geht’s: Breiten Sie die Folie über dem Tisch aus. Die Kugel stellen Sie in den Eierbecher, damit sie nicht wegrollt – die Aufhängung zeigt dabei nach oben. Schütteln Sie die Sprühfarbe vor der ersten Nutzung einmal kräftig durch. Dann sprühen Sie aus circa 30 cm Entfernung die Farbe von oben über die Kugel. Lassen Sie die Farbe trocken, fertig!

Variante 2: Metallic-Kugeln

Sie mögen es lieber extravaganter? Wir hätten da eine Idee: Mit dem Metallic-Look bringen Sie einen Hauch von Glamour an den Weihnachtsbaum.

Alles was sie brauchen:

  • alte Christbaumkugeln

  • eine Dose Metallic-Farbe Ihrer wahl

  • Glitzerpulver

  • einen dünnen Pinsel oder einen Schaschlikspieß

Und so werden aus alten Kugeln kleine Meisterwerke:Tauchen Sie den Pinsel oder den Spieß in die Farbe. Nehmen Sie mit dem Pinsel so viel Farbe auf, dass sie vom Pinsel oder vom Spieß herunter läuft. Den Pinsel oder den Spieß halten Sie nun so über die Kugel. Während die Farbe herunter auf die Kugel läuft, drehen Sie die Kugel einfach ein wenig hin und her. So entstehen feine Farblinien. Bevor die Farbe trocknet, können Sie je nach Geschmack noch Glitzerpulver über die Kugel streuen. Danach lassen Sie die Farbe trocken, fertig!

Statt neu kaufen - neu basteln lautet die Devise

Variante 1: Gefüllte Glaskugeln

Kugeln, in denen eine kleine Winterlandschaft zum Leben erweckt wird: Häufig sieht man solche Schmuckstücke auf Weihnachtsmärkten und Co. Mit wenigen Materialien und Handgriffen können Sie solche Kunstwerke ganz einfach zu Hause selber erschaffen.

Sie benötigen:

  • eine Glaskugel mit seitlicher Öffnung oder zum Aufschrauben

  • Kunstschnee oder Deko-Sand

  • Deko nach Wahl

Und so einfach geht’s: Den Kunstschnee oder den Dekosand füllen Sie auf den Boden der Kugel. Er dient aus Basis für die weitere Deko. Auf den Sand stellen Sie beliebige Dekoartikel, wie zum Beispiel Tiere. Zusätzlich können Sie Tannenzweige, Tannenzapfen und Co. in der Kugel drapieren. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Krippe in der Glaskugel?

Variante 2: Papier-Kugeln

Sie mögen es lieber schlicht und einfach? Dazu eignen sich perfekt minimalistische, aber dafür richtig stylische Christbaumkugeln aus Papier. Richtig zusammengeklebt zeigen sie tolle Muster.

Sie brauchen dafür:

  • Papier (es eignen sich zum Beispiel Geschenkpapier, Buchseiten oder alte Zeitungen)

  • Heißkleber

  • Schnüre

  • eine Schere

Und so geht’s: Zeichnen Sie 10-12 Kreise auf das Papier. Als Schablone eignet sich zum Beispiel ein Glas. Schneiden Sie die Kreise im nächsten Schritt aus und falten Sie sie zu Halbkreisen zusammen. Dabei zeigt das Muster nach innen. Als nächstes kommt der Kleber zum Einsatz. Kleben Sie den ersten Halbkreis im höchsten Punkt mit einem Klecks Kleber zusammen. Danach geben Sie je zwei Klebepunkte auf die Außenseite des Halbkreises. Einen an die obere Ecke und einen auf die untere Ecke. Daran wird jetzt der nächste Halbkreis befestigt. Sie wiederholen die Klebe-Schritte jetzt so lange, bis alle Kreise aufgebraucht sind. Danach geben Sie ausreichend Kleber an die gerade Seite des Stapels und legen ein Stück Schnur hinein. Als letzten Schritt fächern Sie den Stapel auf und kleben ihn zu einer Kugel zusammen. Lassen Sie den Kleber ausreichend trocken, fertig!

Zusätzlich zu den Schritt für Schritt-Anleitungen zeigen wir im Video anschauen, wie DIY-Experte Matthias „Mätti“ Sturm alte Kugeln in kreative Meisterwerke verwandelt. Viel Spaß beim Nachmachen! (vho)