Norddeutsche Tradition
Dithmarscher Kohltage: Hier dreht sich alles um's grüne Gemüse

Mit diesem Slogan wirbt der Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein für seine Leidenschaft: Die Kohltage. Und der Satz trifft es ziemlich gut, denn ab Dienstag (21.9.) dreht sich hier wirklich ALLES um das gesunde Gemüse – zu Recht, denn immerhin hat Dithmarschen das größte Kohlanbau-Gebiet Europas.
Mehr Kohlköpfe in Dithmarschen als Einwohner in Deutschland

Mehr als 90 Millionen Kohlköpfe wachsen nach Angaben des Kreises jährlich in Dithmarschen – kein Wunder also, dass die Dithmarscher ihre prächtige Herbsternte gebührend feiern wollen. Los geht’s mit dem offiziellen Anschnitt des ersten Kohlkopfes am Dienstagmorgen. Mit dabei ist traditionell auch Schleswig-Holsteins Agrarminister Jan Philipp Albrecht (Die Grünen). Das Event wird sogar live im Internet übertragen und auf einer Leinwand auf dem Heider Marktplatz gezeigt. Bis Sonntag finden in ganz Dithmarschen Stadtfeste, Märkte und Ausstellungen statt. Außerdem bieten Restaurants Kohl-Gerichte und -Menüs an.
Kohl als norddeutsches Superfood
Der Kohl strotzt nur so vor guten Eigenschaften: Er ist reich an Vitamin C und B, Kalzium, Folsäure und Eisen. „Seine Ballaststoffe senken auf natürliche Weise den Blut-Cholesterin-Spiegel“, schwärmen die Veranstalter der Dithmarscher Kohltage. Und vielfältig ist der Kohl auch. Auf den Geschmack gekommen? Hier finden Sie leckere Kohl-Rezepte zum Nachkochen. (lve/dpa)