Niemand lebte so enthaltsam wie Mihailo Tolotos

Griechischer Mönch (✝82) sah in seinem ganzen Leben nie eine Frau

Ein Foto des griechischen Mönchs Mihailo Tolotos
Der griechisch-orthodoxe Mönch Mihailo Tolotos lebte bis 1938 in einem Kloster auf dem Berg Athos. Frauen sind dort noch heute verboten.
Reddit / Spudmode

Können Sie sich vorstellen, ein Leben ohne weibliche Gesellschaft zu führen? Mihailo Tolotos hat genau so gelebt. Der griechische Mönch, der bereits 1938 starb, verbrachte sein ganzes Leben in einem abgeschotteten Kloster. Dafür gibt es einen traurigen Grund.

Frauen im Kloster verboten

Als Mihailo Tolotos 1856 im griechischen Teil des Osmanischen Reiches das Licht der Welt erblickte, war sein Leben praktisch bereits vorbestimmt. Vier Stunden nach seiner Geburt, so ist es überliefert, soll seine Mutter gestorben sein. Tolotos war Waise. Ein Vater oder andere Familienmitglieder sollen nicht bekannt gewesen sein, wohin also mit dem Säugling? Unbekannte sollen den kleinen Mihailo daraufhin auf den Stufen des orthodoxen Klosters des Berges Athos abgelegt haben. Mönche nahmen den kleinen Waisen auf.

Die griechisch-orthodoxe Klostergemeinschaft liegt noch heute im Nordosten Griechenlands, isoliert gelegen auf einer einsamen Insel. Dort, wo die imposanten Gemäuer zwischen Bergen und Meer liegen, sollte Tolotos sein ganzes Leben verbringen. Überliefert ist, dass er in seinen 82 Lebensjahren das Kloster nie verlassen haben soll – und auch nie ein Frau sah.

Lese-Tipp: Orden statt Uni: Nach dem Abitur für ein Jahr ins Kloster

Mihailo Tolotos: Enthaltsamer als die anderen

Denn die sind auf dem Berg Athos verboten, sogar weibliche Tiere erhalten bis heute keinen Zutritt. Wie die Mönche das genau kontrollieren? Unklar. Tolotos jedenfalls soll nie eine Frau zu Gesicht bekommen haben. Das berichten die Daily Mail und Unilad aus Großbritannien übereinstimmend. Demnach soll er nur durch Beschreibungen aus Büchern und durch Gleichaltrige von der Existenz von Frauen gewusst haben.

Bereits kurz nach seinem Tod im Jahr 1938 schrieben Zeitungen wie der Edinburg Daily Courier (Indiana, USA) oder der Hartford Courant (Connecticut, USA) über das außergewöhnlich enthaltsame Leben des griechischen Glaubensbruders. Und die berichteten außerdem, Tolotos habe zudem nie Autos, Filme oder Flugzeuge gekannt. Es muss ein Leben wie vor hunderten von Jahren gewesen sein, was Tolotos geführt haben soll. Immerhin sollen die übrigen Mönche ein spezielles Begräbnis für Mihailo Tolotos abgehalten haben, denn auch sie waren wohl der Meinung: So enthaltsam war noch keiner. (jak)

Lese-Tipp: Buddhistischer Drogen-Mönch liefert sich Verfolgungsjagd mit der Polizei