"Das macht auch was mit der Psyche"

Diese Wetzlarer Reha-Gruppe kämpft gegen Long-Covid

Es ist der Kampf zurück zur alten Leistungsfähigkeit für diese Teilnehmer der Reha-Gruppe in Wetzlar. Denn jeder von ihnen ist an Corona erkrankt und leidet jetzt an den Folgen von Long-Covid. Auch die Gefäßchirurgin Dr. Claudia Ellert erkrankte im vergangenen November an Corona, ihre Symptome waren eher mild. Trotzdem hat sie bis heute mit den Auswirkungen zu kämpfen: Statt Sport macht sie Spaziergänge, ihre Arbeit kann sie nicht mehr wie früher ausführen. Aber die 48-Jährige lässt sich nicht unterkriegen und betreut nun andere Long-Covid-Patienten. Warum Long-Covid nicht nur die körperliche Leistung einschränkt, sondern auch die Psyche – im Video.

Besonders betroffen: Frauen zwischen 20 bis 50 Jahren

Aktuell geht man davon aus, dass die Spätfolgen einer Corona-Infektion wieder abklingen – nur wie lange das dauert, ist unklar. Die meisten Patienten sind Frauen zwischen 20 und 50 Jahren. Long-Covid sollte als Krankheitsbild ernstgenommen werden, so Dr. Claudia Ellert. Therapieangebote wie in Wetzlar müssten überall verfügbar sein. Denn eine Sache ist besonders wichtig: Betroffene müssen merken, dass sie nicht alleine sind. (dgö)

+++ Alle aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus finden Sie jederzeit in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++