In anderen Ländern schon längst StandardBald auch in Deutschland verfügbar! Diese neue Funktion von Google Maps wird Autofahrer freuen

Endlich soll es die Tempolimit-Anzeige auch in Deutschland geben!
In anderen Ländern gibt es schon seit 2019 eine Angabe in der App, wie schnell man fahren darf. Doch Deutschland hat von der Geschwindigkeitsanzeige bislang nicht profitiert. Jetzt teilt Google mit, dass die Funktion auch hierzulande kommen soll. Aber das ist noch nicht alles.
Die App soll in Zukunft die aktuell erlaubte Höchstgeschwindigkeit anzeigen
Wer auf dem schnellsten Weg möglichst unkompliziert an sein Ziel gelangen will, vertraut oft auf Google Maps. Die App ist ja auch praktisch: Sie zeigt Autofahrern die schnellste Route an und weiß (fast) immer, wo der Verkehr gerade stockt.
Jetzt hat das Unternehmen in einem Blogeintrag angekündigt, dass die App in Zukunft in 20 europäischen Ländern auch anzeigen soll, wie schnell man gerade fahren darf. Das dürfte vor allem Autofahrer freuen!
In anderen Ländern, etwa den USA, Italien oder den Niederlanden, gibt es den Hinweis auf die aktuell erlaubte Höchstgeschwindigkeit bereits seit 2019. In Deutschland wurden die Autofahrer bisher nur darüber informiert, wie schnell sie selbst unterwegs sind.
Lese-Tipp:Update für Google Maps: Neue Erkundungs-Funktion endlich auch in Deutschland verfügbar
Im Video: Kann Google Maps wirklich beim Sprit sparen helfen?
Auch Fahrer von E-Autos können sich freuen
Dank der Einführung des neuen Features können Autofahrer zukünftig auf andere Warn-Apps, die über das Tempolimit informieren, verzichten. Die neue Funktion soll laut dem Unternehmen in den kommenden Monaten auf Android, iOS und für Autos mit integrierter Google-Funktion verfügbar sein.
Lese-Tipp: Auch Fahrer von E-Autos können sich freuen
Zudem kündigt Google Maps eine neue, detailliertere Kartenansicht zur besseren Orientierung, insbesondere in dicht bebauten Innenstädten, an. Auch Fahrer von E-Autos können sich freuen, denn das Unternehmen will in der App zukünftig auch mehr Informationen zu Ladestationen preisgeben. So sollen Autofahrer beispielsweise sehen können, ob ein Ladekabel mit dem Fahrzeug kompatibel ist. Außerdem wolle man mehr Inspirationen für Freizeitaktivitäten geben. (kko)