Diese Lebensmittel steigern Ihre Konzentrationsfähigkeit

Wenn Sie tagsüber mal ein Konzentrationstief haben, sollten Sie wissen, wie Sie Körper und Geist schnell wieder aktivieren können. Mit diesen Tipps bringen Sie Ihren Organismus wieder in Schwung!

Von Traubenzucker bis Avocado – es gibt viele Möglichkeiten sein Gehirn schnell wieder auf Touren zu bringen.

Mythos Traubenzucker

Es heißt, dass Traubenzucker besonders schnell bei einem Konzentrationstief hilft. Doch die Antwort auf die Frage, ob es einen Zusammenhang zwischen Traubenzucker und Konzentration gibt, lautet: Jein! Der Traubenzucker geht zwar schneller ins Blut als gewöhnliche Kohlenhydratträger, wie etwa Reis, Kartoffeln oder Nudeln. Dafür ist die Energie aber auch schneller verbraucht, worauf ein Leistungstief folgt. Also: Traubenzucker nur für den kurzzeitigen Energieschub einplanen.

Natürliche Alternativen

Hülsenfrüchte:

Der Vorteil dieser Energiebomben ist, dass der darin enthaltene Zucker langsam ins Blut geht. Zunächst werden die Kohlenhydrate aufgespalten und erst dann erhält der Körper den Zucker. Das ist gut für einen konstanten Blutzuckerspiegel. Außerdem enthalten Hülsenfrüchte viele Nährstoffe, unter anderem Cholin, ein Nervenbotenstoff, der zudem Stress vorbeugt.

Nüsse und Beeren:

Hier sind besonders viele Omega-3-Fettsäuren enthalten, die wichtig für Nerven und Gehirn sind. Vor allem Walnüsse sind gut bei Konzentrationstiefs und Nervosität. Nicht umsonst besteht Studentenfutter nur aus Nüssen und Beeren!

Äpfel:

Der Favorit unter dem Obst, das Ihnen hilft, sich besser zu konzentrieren! Denn Äpfel enthalten Lycopin. Das steigert die Reaktions- und Konzentrationsfähigkeit. Bananen gelten übrigens auch als schnelle Energielieferanten und tragen so zu einer besseren Konzentration bei. Aber Vorsicht: Wer zu viele Bananen isst, hat mit dem gegenteiligen Effekt zu kämpfen. Bananen machen in großen Mengen nämlich träge. Der Grund: Bananen enthalten Tryptophan, eine Aminosäure, die im Körper zum Glückshormon Serotonin umgewandelt wird. Produziert unser Körper zu viel davon, werden wir müde.

Avocados:

Die Avocado ist ein großer Energielieferant. Mit vielen Vitaminen sowie Magnesium, Kalium und anderen wertvollen Stoffen ist sie eine wahre Powerfrucht. Besonders das enthaltene Lecithin steigert die Konzentrationsfähigkeit und schützt zudem die Gehirnzellen.

Es stimmt zwar, dass die Avocado eine Kalorienbombe ist, trotzdem sind die ungesättigten Fettsäuren gut für unseren Organismus. Sie beruhigen nicht nur den Blutspiegel, sondern machen auch schnell satt.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Genug trinken!

Ein besonders wichtiger Aspekt bei der Konzentration, ist ausreichend Flüssigkeit. Denn nur so können die Sauerstoffversorgung und die Durchblutung von Kopf und Körper gewährleistet werden. Trinken Sie deshalb mindestens zwei Liter am Tag, am besten Wasser oder ungesüßten Tee.

Wenn Sie noch mehr zum Thema Gesundheit und Wohlfühlen wissen möchten, dann klicken Sie sich doch einfach durch unsere Video-Playlist. Viel Spaß.