Lieber allein kämpfen als Parteikompromisse schließen
Diese Kandidaten wollen ohne Partei in den Bundestag - was treibt sie an?
So viele unabhängige Kandidaten wie seit 30 Jahren nicht!
Bei dieser Bundestagswahl treten auch parteilose Kandidaten an, die so ziemlich im Einzelgänger-Modus in den Bundestag wollen. Es gibt sogar so viele unabhängige Kandidaten wie seit drei Jahrzehnten nicht!
+++ Alle Infos rund um die Bundestagswahl finden Sie hier +++
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattforminstagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.
Unser Reporter hat drei parteilose Kandidaten getroffen
Es sind keine Menschen mit Aluhut oder verbitterte Rentner. Sondern in unserem Beispiel: Ein junger, eher grüner Basisdemokrat aus München, ein Kiezwirt aus Hamburg, und eine Klima- Aktivistin aus Potsdam.
Unser Reporter Christoph Lang hat die Kandidaten Simon Klopstock, Odin Janoske-Kizildag und Lu Yen Roloff getroffen und mit ihnen über ihre Motivation, ihre Unterstützer und ihre Chancen gesprochen. Mehr dazu im Video.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattforminstagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattforminstagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.
Wissen Sie schon, wen Sie am 26.9. wählen wollen?
Bei dieser Wahl treten insgesamt 47 Parteien an. Hier finden Sie die Übersicht aller Parteien. Manche Parteien sind klein und unbekannt. Aber wofür stehen sie? Unser Reporter hat einige der kleinen Parteien getroffen.
Wenn Sie noch unentschlossen sind, wen Sie wählen sollen – vergleichen Sie Ihre Überzeugungen mit den Wahlprogrammen der Parteien: Mit dem Wahl-o-Mat oder dem RTL Navi Parteiencheck.