Langer Stimmzettel

Bundestagswahl 2021: Diese 47 Parteien treten zur Wahl an

54 Parteien wurden zur Bundestagswahl 2021 zugelassen

Die Anzahl der Parteien, die als Fraktionen im Deutschen Bundestag vertreten sind, ist übersichtlich. Zurzeit sind es sechs Fraktionen: Die Unionsfraktion (bestehend aus CDU und CSU), die SPD, die Grünen, die FDP, die Linke und die AfD. Das Spektrum politischer Parteien in Deutschland ist jedoch sehr viel größer. Alle deutschen Parteien, egal wie groß oder klein, dürfen sich zur Teilnahme an der Bundestagswahl bewerben. Um zugelassen zu werden, müssen sie jedoch gewisse Kriterien erfüllen. Diese sind in Paragraf 2 des Parteiengesetzes geregelt. Über die Erfüllung dieser Kriterien entscheidet der Bundeswahlausschuss um Bundeswahlleiter Georg Thiel. Zu beachten ist dabei, dass es sich hierbei um formale Kriterien handelt. Welches Programm eine Partei verfolgt, prüft das Gremium nicht. Dazu twitterte der Bundeswahlleiter: "Der Bundeswahlausschuss prüft bei der Anerkennung als Partei nicht die Inhalte der Parteiprogramme, sondern formelle Voraussetzungen des § 18 Abs. 2 BWG (Bundeswahlgesetz) bei der Beteiligungsanzeige und Anforderungen materieller Art nach § 2 PartG (Parteiengesetz)."

Nach Prüfung aller Anträge und Unterlagen wurden 54 Parteien zur Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021 zugelassen, 47 davon werden teilnehmen. 40 Parteien treten mit Landeslisten an. Die verbleibenden sieben treten lediglich mit Wahlkreiskandidaten an.

+++ Ohne Partei in den Bundestag? Das geht! Diese Kandidaten wollen es 2021 schaffen +++

Diese 40 Parteien treten mit Landeslisten an

  1. CDU (Christlich Demokratische Union Deutschlands)
  2. SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands)
  3. AfD (Alternative für Deutschland)
  4. FDP (Freie Demokratische Partei)
  5. DIE LINKE
  6. GRÜNE (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
  7. CSU (Christlich-Soziale Union in Bayern e.V.)
  8. FREIE WÄHLER
  9. Die PARTEI (Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative)
  10. Tierschutzpartei (PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ)
  11. NPD (Nationaldemokratische Partei Deutschlands)
  12. PIRATEN (Piratenpartei Deutschland)
  13. ÖDP (Ökologisch-Demokratische Partei)
  14. V-Partei³ (V-Partei³ - Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer)
  15. DiB (DEMOKRATIE IN BEWEGUNG)
  16. BP (Bayernpartei)
  17. Tierschutzallianz (Allianz für Menschenrechte, Tier- und Naturschutz)
  18. MLPD (Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands)
  19. Gesundheitsforschung (Partei für Gesundheitsforschung)
  20. MENSCHLICHE WELT (Menschliche Welt für das Wohl und Glücklichsein aller)
  21. DKP (Deutsche Kommunistische Partei)
  22. Die Grauen (Die Grauen - Für alle Generationen)
  23. BüSo (Bürgerrechtsbewegung Solidarität)
  24. Die Humanisten (Partei der Humanisten)
  25. Gartenpartei
  26. du. (Die Urbane. Eine HipHop Partei)
  27. SGP (Sozialistische Gleichheitspartei, Vierte Internationale)
  28. dieBasis (Basisdemokratische Partei Deutschland)
  29. Bündnis C (Bündnis C - Christen für Deutschland)
  30. BÜRGERBEWEGUNG (Bürgerbewegung für Fortschritt und Wandel)
  31. III. Weg (DER DRITTE WEG)
  32. BÜNDNIS21 (diePinken/BÜNDNIS21)
  33. LIEBE (Europäische Partei LIEBE)
  34. LKR (Liberal-Konservative Reformer)
  35. PdF (Partei des Fortschritts)
  36. LfK (>> Partei für Kinder, Jugendliche und Familien << - Lobbyisten für Kinder -)
  37. SSW (Südschleswigscher Wählerverband)
  38. Team Todenhöfer (Team Todenhöfer - Die Gerechtigkeitspartei)
  39. UNABHÄNGIGE (UNABHÄNGIGE für bürgernahe Demokratie)
  40. Volt (Volt Deutschland)
Lese-Tipp: Unser Autor Carsten Mierke hat einige der Kleinparteien getroffen.

Wie immer: CSU tritt nur in Bayern an

Dazu erläutert Bundeswahlleiter Georg Thiel: "Die SPD, AfD, FDP, DIE LINKE, FREIE WÄHLER, Die PARTEI, Tierschutzpartei, NPD, ÖDP, MLPD und Volt sind in allen 16 Ländern mit Landeslisten vertreten, die CDU in allen Ländern außer Bayern, die GRÜNEN in allen Ländern außer dem Saarland, die CSU nur in Bayern."

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Folgende sieben Parteien stellen nur Direktkandidaten in Wahlkreisen auf

  1. Volksabstimmung (Ab jetzt...Demokratie durch Volksabstimmung Politik für die Menschen)
  2. B* (bergpartei, die überpartei ökoanarchistisch-realdadaistisches sammelbecken)
  3. sonstige (DIE SONSTIGEN)
  4. FAMILIE (Familien-Partei Deutschlands)
  5. Graue (Panther Graue Panther)
  6. KlimalisteBW (Klimaliste Baden-Württemberg)
  7. THP (Thüringer Heimatpartei)